Wann kehren die Käufer zurück? Erstmals seit Wochen korrigiert der DAX wieder deutlich.
Ging es in der letzten Woche zu Beginn noch wie die Tage zuvor bullisch weiter und der DAX konnte auf ein neues Allzeithoch bei 8.557 Punkten klettern, zeigte sich die zweite Hälfte von einer ganz anderen Seite. Am Donnerstag kamen die Verkäufer erstmals seit Mitte April wieder deutlicher zurück. Sie trieben den DAX in eine Korrektur, wobei der Verkaufsdruck nicht zu verachten war. Bis auf 8.262 Punkte fielen die Kurse am Freitag zurück. Damit beherrschten die Bären zwei Tage in Folge das Kursgeschehen. Mit einem Schlusskurs bei 8.305,32 Punkten verlor der Index 0,56 Prozent gegenüber dem Donnerstag.
Korrektur und dann auf zu neuen Hochs?
Das grundlegende Sentiment im Deutschen Aktienindex ist trotz der Kursverluste vom Donnerstag/Freitag weiterhin bullisch. Der Rücksetzer ist bis dato „nur“ im Sinne einer Korrektur im Aufwärtstrend zu werten, der anschließend eine weitere Kaufwelle in Richtung neuer Hochs oberhalb von 8.557 Punkten folgen sollte. Die Kernfrage ist derzeit, von welchem Niveau aus eine neue Kaufwelle starten kann. Dabei zeigt sich die nächste stärkere Unterstützungszone bei 8.217 bis hin zu ca. 8.080 Punkten. Eine Fortsetzung der Korrektur in diese Richtung wäre in der ersten Wochenhälfte mit einzuplanen (ist jedoch kein zwingendes Muss). Dort könnte seitens der Käufer ein erster Stabilisierungsversuch starten.
Aufgrund der hohen Aufwärtsdynamik seit April liegen direkte Trendwendemarken im DAX trotz immer noch relativ weit weg. Erst unterhalb von 7.850 Punkten trübt sich der Bullenmarkt erstmals spürbar ein.
Long und Short sind keine gleichwertige Bewegungen. Dies darf man bei der Beurteilung von Bewegungen am Markt nie vergessen.