Es hält den DE30 auf der Oberseite derzeit nichts mehr auf. Auch ein baldiger Anstieg in Richtung der 9.000 Punkte ist nach dem Pullback auf die 8.771 Punkte nun relativ direkt möglich. Dort muss dann aber mit einer Konsolidierung nochmals gerechnet werden. Abgaben unter 8.771 Punkte direkt muss der Index nun aber in jedem Fall vermeiden. Dann würde ein kleines Doppeltop ausgelöst, welches noch einen Rückfall bis 8.650 Punkte nach sich ziehen würde. Derzeit deutet sich aber eine Top-Bildung nicht an.
Die Aktie der Allianz musste Anfang des Jahrtausends massive Verluste hinnehmen. Bis auf ein Tief bei 44,50 Euro fiel die Aktie im März 2009 ab. Danach konnte sich die Aktie zwar stark erholen, aber im Zuge der Finanzkrise in den Jahren 2007 und 2008 geriet die Aktie so stark unter Druck, dass sie bis November 2008 auf ein Tief bei 45,15 Euro abfiel. Damit testete die Aktie das Tief aus dem Jahr 2009 erfolgreich.
Seit diesem Test befindet sich die Aktie in einer Aufwärtsbewegung. Eine erste Kaufwelle führte die Aktie bis Februar 2011 auf ein Hoch bei 108,85 Euro. nach diesem Hoch kam es zu einer Konsolidierung, in deren Verlauf die Aktie noch einmal auf 56,16 Euro zurückfiel. Von diesem Tief aus kletterte die Aktie bis auf ein Hoch bei 122,10 Euro, welches sie am 22. Mai 2013 erreichte. An dieses Hoch schloss sich eine längere Seitwärtskonsolidierung an. Bereits am 15. Oktober 2013 gelang der Aktie ein Ausbruch über den flachen Abwärtstrend ab Mai 2013. Am Donnerstag und Freitag bestätigte sie diesen Ausbruch mit einem Anstieg über 122,10 Euro.
Bietet sich jetzt ein Trade an?
Aus charttechnischer Sicht ist die Konsolidierung seit dem Hoch vom 22. Mai 2013 bei 122,50 Euro abgeschlossen. Damit hat die Aktie gute Chancen auf eine weitere Rally in den kommenden Wochen und Monaten. Im ersten Schritt könnte die Aktie in Richtung 130,00 Euro ansteige. Später könnte es sogar Kursgewinne in Richtung 140,00 Euro geben.
Sollte die Aktie allerdings unter 120,45 Euro abfallen und damit in den gebrochenen Abwärtstrend zurückfallen, dann könnte sich viele Bullen ihr Engagement in der Aktie noch einmal überlegen. Eine deutliche Verkaufswelle würde dann drohen.
Die erwartete Aufwärtsbewegung könnte mit einem Turbo Bull mitgenommen werden. Als Orientierungspunkt für einen Stopp Kurs bietet sich die Unterstützung bei 120,45 Euro an.