Vor allem im Wochenchart zeigt sich, dass der DE30 weiterhin Platz auf der Oberseite besitzt. Dabei kann es auf Sicht der kommenden Wochen bis in den Bereich der Trendkanal-Oberkante der Aufwärtsbewegung seit Mitte 2012 hinausgehen, welche derzeit bei 9.250 Punkten verläuft. Die runde Kursmarke von 9.000 Punkten kann leicht aufhalten, vor allem aber im Bereich der Kanal-Oberkante müsste mit einer Konsolidierung gerechnet werden. Sofern der Index aber direkt nochmals unter 8.500 Punkte zum Wochenschluss kippt kommt
es zu einem Verkaufssignal in Richtung 8.200 Punkte.
Die Aktie von ProSiebenSat1 befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Diese Bewegung startete im März 2009 nach einem Tief bei 0,88 Euro. Danach zog die Aktie zunächst einmal auf 25,11 Euro an. Nach diesem Hoch aus dem Februar 2011 musste die Aktie von ProSiebenSat1 einen deutlichen Rückschlag hinnehmen und fiel auf ein lief bei 10,00 Euro ab. Dieses Hoch durchbrach die Aktie erst im Februar 2013. Dieser Ausbruchlöste eine weitere Rally auf, welche die Aktie auf ein Hoch bei 35,09 Euro am 19. Juli 2013 führte.
Nach diesem Hoch musste die Aktie einen deutlichen Einbruch hinnehmen. Bereits am 24. Juli notierte der Wert im Tief bei 27,83 Euro. Mit diesem Tief testet der Wert den Aufwärtstrend seit März 2009 erfolgreich. Anschließend erholte sich der Wert zunächst auf 34,03 Euro. Gegen dieses Erholungshoch drückt die Aktie seit einigen Tagen.
Wann kommt es zu einem Kaufsignal?
Gelingt der Aktie von ProSiebenSat1 ein Ausbruch auf Tagesschlusskursbasis über 34,03 Euro, dann dürfte die Korrekturbewegung seit Ende Juli zu Ende sein. Ein Anstieg in Richtung 35,09 Euro und später in den Bereich um 40,00 Euro ist möglich.
Sollte die Aktie allerdings unter 31,76 Euro abfallen, dann könnte eine größere Verkaufswelle drohen. Denn mit einem derartigen Rückfall würde die Aktie den langfristigen Aufwärtstrend durchbrechen. Ein solcher Trendbruch würde das Chartbild deutlich verschlechtern.