Marktstratege Andreas Lipkow wird angesichts der Rekordjagd des DAX skeptisch. Liquiditätsgetrieben nähre die Hausse die Hausse, allerdings sollte nun eine Korrektur folgen, die den Index in den Bereich um 8.800 bzw. 8.700 Punkte führt, da die Situation sonst nicht gesund sein könne, so Lipkow.


Etwas oberhalb der langfristigen Unterstützungszone bei 7,82 – 7,68 Euro kamen die Kurse der Deutschen Telekom Ende Februar wieder in Schwung. Spätestens mit dem Ausbruch über den horizontalen Widerstand bei 8,62 Euro und die in diesem Bereich liegende beschleunigte Abwärtstrendlinie zeigte sich der Chart wieder bullisch, zumindest im kurzfristigen Bereich.

Die Folge war ein Anlauf auf die nächste, bei 9,21 Euro liegende Hürde, die direkt nach oben durchbrochen werden konnte. Auch die relativ schnell folgende mittelfristige Abwärtstrendlinie konnte die Bullen nicht stopp und erst der bei 10,06 Euro liegende Widerstand sorgte für ein Ende der Kaufwelle. Die hier einsetzenden Verluste müssten jedoch stark relativiert werden, denn verantwortlich für diese ist vor allem die freitägige Dividendenzahlung. Diese reiht sich jedoch gut in das bestehende Chartbild im Sinne eines klassischen Pullbacks/Korrektur ein.

Longchancen sind weiter vorhanden

Vor allem mit Blick auf die seit Februar laufende Aufwärtsbewegung zeigt sich das Chartbild der Deutschen Telekom Aktie durchaus bullisch. Mit dem aktuellen Abschlag kommt es zu einem Pullback an die bei 9,21 Euro liegende Unterstützung und eine „gesunde“ Korrektur im Aufwärtstrend. Idealerweise wird diese genutzt, um anschließend einen zweiten Anlauf auf 10,06 Euro zu starten. Ein neues größeres Kaufsignal ließe sich dann oberhalb des hier liegenden Widerstands ausmachen.

Kurzfristig noch leicht nachgebende Kurse sollten hierbei eingeplant werden, womit der Aktie etwas Raum zu geben wäre. Ein Tagesschluss unterhalb von 8,60 Euro sollte jedoch möglichst ausbleiben.

Die „günstigen“ Kurse können aktive Trader für neue Käufe in der Telekom nutzen, wobei sich ein Stopploss bei 8,60 Euro in der Aktie anböte.

film-theorie-medien
film-theorie-medien