Zwei Tage machten die Käufer im DAX richtig Druck und katapultierten diesen auf ein neues Allzeithoch, da sei ihnen eine kleine Verschnaufpause wie gestern durchaus gegönnt. Dabei startete der DAX noch relativ neutral in den Handel, jedoch konnten sich im Anschluss weder die Käufer noch die Verkäufer nachhaltig durchsetzen. Per Saldo gab der Index zwar um 0,17% auf 9.717,71 Punkte nach, hierbei aber von einem Abwärtstrend zu sprechen, wäre mehr als übertrieben. Vielmehr wäre die gestrige Entwicklung als Konsolidierung auf hohem Niveau und damit tendenziell bullisch einzustufen.Das letzte Hoch ist noch nicht erreicht. Für den heutigen Handel ist nicht ausgeschlossen, dass die Käufer die gestrige Auszeit sowohl preislich als auch zeitlich noch ein wenig ausdehnen. Platz nach unten wäre vorhanden, ohne den jüngsten Aufwärtsimpuls zu gefährden, wobei neben dem gestrigen Tagestief weitere Unterstützungen um 9.650/20 Punkte und 9.550 Punkte lägen. Jede dieser Unterstützungen bildet die Basis einer neuen Kaufwelle. Anschließend sind neue Hochs im Bereich von 9.810 Punkten möglich.

Wie auch für den gestrigen Ausblick wird es auch heute schwer, wirklich markante Preismarken nahe dem aktuellen Kursgeschehen zu nennen, mit dessen direktem Unterschreiten der DAX bärisch wird. Hier müssen sich erst einmal klare Trendumkehrmuster ausbilden und bis dahin wäre auf der Verkäuferseite Vorsicht geboten.DAX und MDAX notieren auf Allzeithochs und da liegt natürlich die Vermutung nahe, dass auch viele Aktien aus den beiden Indizes auf solchen notieren sollten. Dies ist aber weit gefehlt, wobei die Berechnung der Indizes als Performanceindizes an dieser Tatsache einen nicht unwesentlichen Anteil haben. Hinter diesem Argument kann sich die Aurubis Aktie mit ihrer Entwicklung in den letzten Monaten aber nicht verstecken. Die Underperformance zum breiten Markt besteht auch ohne diesen Effekt, denn die Aktie tendierte im Schwerpunkt lediglich seitwärts. Innerhalb dieser Bewegung klare Rangegrenzen auszumachen, fällt schwer, denn dafür ging es in der Aktie doch zu volatil zu. Vor allem auf der Unterseite lässt sich eine klare Unterstützung nicht finden, während sich auf der Oberseite am ehesten noch der Kursbereich um 45,75 Euro ausmachen lässt. Auf diesen Widerstand läuft die Aktie gerade zu, nachdem mit dem Ausbruch über 44,25 Euro ein kleines Kaufsignal gegeben werden konnte.

Jetzt noch über 45,75 Euro.

film-theorie-medien
film-theorie-medien