Endlich scheint auch die Aktie von Aurubis wieder anzuspringen, wenn auch vor den Käufern noch die ein oder andere kleinere Aufgabe liegt. So sollte idealerweise auch der Widerstandsbereich um 45,75 Euro zügig überwunden werden. Gelingt dies, locken anschließend weitere Gewinne bis zum Oktoberhoch bei 49,75 Euro.
Der aktuelle Versuch der Bullen einen Aufwärtstrend zu etablieren, muss jedoch als gescheitert angesehen werden, wenn die Aktie wieder unter 42,80 Euro zurückfällt. Dies hinterließe ein kurzfristiges Verkaufssignal mit dem Risiko weiter fallender Kurse. Ab und an lohnt auch der Blick über den Tellerrand des deutschen Marktes hinaus, zum Beispiel, um die ein oder andere Depotbeimischung zu finden. Eine solche Aktie wäre beispielsweise die ASML Holding, die im EuroStoxx 50 Index notiert und damit zu einem der größten Aktien in Europa zählt. In diesem Fall entpuppt sich ASML sogar als relativ interessante Beimischung, denn im Gegensatz zum breiten Markt kommt die Aktie seit einigen Wochen unter Druck und zeigt derzeit neue Verkaufssignale.
Mit Blick auf diese ist zum einen der Rückfall unter die kurzfristig unterstützende Trendlinie zu werten, die zusammen mit der oberen Projektion seit November einen flachen Abwärtstrendkanal bildet. Zudem ließe sich die gesamte Entwicklung seit Spätsommer als große Schulter-Kopf-Schulter Toppformation werden, die nun mit dem Rückfall unter das letzte kleine Zwischentief bei 63,56 Euro vollendet sein könnte.
Spekulative Shortbeimischung.Aus charttechnischer Sicht erfordert es schon eine Menge Mut und Glück, sich in der aktuellen Situation als Käufer in der ASML Aktie zu engagieren. Analytisch wären mit den jüngsten Verkaufssignalen eher weiter fallende Kurse zu erwarten, wobei die Unterstützung bei 56,17 Euro getestet werden könnte.Für eine Entspannung würden hingegen ein schnelles Reversal nach oben und dann vor allem ein Kursausbruch über ca. 69,10 Euro sorgen. Dies dürfte die Korrektur seit Oktober beenden und die Basis für einen neuen Anlauf auf 75,05 Euro legen.