Das Jahr 2013 startete in BMW mit einer negativen Überraschung für die Käufer, denn der Bereich um 76,16 Euro erwies sich in der Aktie als hartnäckiger Widerstand. An diesem prallten die Kurse mehrfach nach unten hin ab und erst neun Monate später sollte der endgültige Ausbruch nach oben gelingen. Mit diesem neuen Kaufsignal beendete die Aktie ihre ausgedehntere Konsolidierungsphase und befand sich auch mittelfristig wieder im Aufwärtstrend.Dieser trug insofern Früchte, als dass die Kurse seit Anfang September weiter zulegen konnten. Sukzessive erreichte die Aktie neue Hochs bis zum derzeitigen bei 86,88 Euro. Was in diesem Zusammenhang aber auffällt, ist die Tatsache, dass es den Bullen nicht gelang, Dynamik nach oben zu erzeugen. Immer wieder kurz nach neuen Hochs kam es auch zu kleineren Korrekturphasen, aber bisher verpassten auch die Verkäufer jedes Mal die Chance, daraus einen Abwärtstrend wachsen zu lassen. Dies spricht folglich für die Bullen und den intakten Aufwärtstrend in BMW.Kurzfristig entscheidend sind ca. 82,41 Euro. Wie heißt es so schön „im Zweifel für den Angeklagten“ und das ist in der BMW Aktie derzeit der Aufwärtstrend. Insofern bestünde weiterhin die Möglichkeit, dass die Aktie in den nächsten Tagen in Richtung der 90 Euro und auf Sicht einiger Wochen sogar bis in den dreistelligen Bereich klettern kann. In diesem Umfeld hinterließen die jüngsten Korrekturen Kurstiefs, die nun nicht mehr unterschritten werden sollten. Im Kleinen wäre hierfür das Tief bei 82,41 Euro vom 07. Januar zu nennen. Mittelfristig entscheidender ist dann jedoch erst der Unterstützungsbereich bei 79,56 Euro.

Trader können in BMW angesichts der jüngsten Entwicklung auf weiter anziehende Notierungen spekulieren.

film-theorie-medien
film-theorie-medien