Mit Kursen deutlich oberhalb der 150iger Marke zählt die Continental Aktie zu den optisch teuersten Werten. Aus den drei größeren deutschen Indizes, dem DAX, dem MDAX und dem TecDAX notieren lediglich die Volkswagen Aktie und Rational auf höheren Kursen, so dass Continental in diesem Bereich einen Platz auf dem Treppchen einnehmen kann. Dem laufenden Aufwärtstrend hat dies bisher jedoch nicht geschadet. Dieser ist sowohl kurz- als auch mittelfristig absolut intakt, auch wenn die Aktie derzeit vom Hoch bei 166,65 Euro ein wenig zurückkommt. Unterstützend wirkt hierbei der Bereich um 161,90 Euro, der die obere Grenze der letzten Konsolidierungsphase zum Jahreswechsel hin darstellt.Nicht ohne Risiko. Der Bulle regiert das Kursgeschehen in der Continental Aktie, wobei innerhalb des Aufwärtstrends vor allem das Muster aus neuen Hochs und anschließend oberhalb der alten Hochs stattfindenden Konsolidierungen auffällt. Insofern kommt dem Bereich um 161,90 Euro eine hohe Bedeutung zu, denn wenn dieser nachhaltig bspw. per Tagesschluss unterschritten werden würde, würde dies aufkommendes Verkaufsinteresse zeigen. Dies könnte kurzfristig eine deutlichere Korrektur nach sich ziehen, wobei die nächste Unterstützung bei 155,45 Euro zu finden ist.
Vor allem der fortgeschrittene Aufwärtstrend mit seinem überkauften Zustand erhöht die Risiken für dieses Szenario, aber noch fehlt es eben an ersten bestätigenden Signalen. Solange der Rutsch unter 161,90 Euro verhindert werden kann, sind kurzfristig neue Hochs im Bereich von 170,00 Euro zu präferieren.
Trader können einen Anlauf auf die Unterstützung bei 161,90 Euro nutzen, um auf Sicht einiger Tage auf wieder anziehende Notierungen in Continental zu spekulieren. Bei einem Tagesschluss unter dieser Unterstützung wäre jedoch in Form eines Stopps die Reißleine zu ziehen.