Der Germany 30 rutschte am Freitag nach einem Retest der 9.672 Punkte wie favorisiert ab, was sich im Handelsverlauf dann massiv ausgedehnt hat. Die Notierungen konnten sich im späten Handel auch auf den 9.370 Punkten nicht halten. Die schwache Tendenz sollte auch in die neue Woche begleiten, es ist aber im Handelsverkauf dann bald mit einer Stabilisierung zu rechnen. Ein kleines Kaufsignal würde sich oberhalb der 9.420 Punkte bieten wobei dann der Bereich 9.500-9.550 Punkte bereits einen weiteren Widerstand bildet.Auf Tagesbasis hat sich das kleine Doppeltop nun massiv durchgesetzt. Der Index wird bei ca. 9.300 Punkten nun auf den mittelfristigen Aufwärtstrend treffen. Dieser sollte insgesamt dann eine Gegenbewegung auf der Oberseite einleiten. Allerdings bleibt nach der massiven Abwärtsdynamik eine Bodenbildung kurzfristig abzuwarten. Sofern der Bereich 9.228-9.300 Punkte auf Schlusskursbasis nicht gehalten werden kann muss mit einem Durchrutschen auch nochmals bei 8.960-9.000 Punkten gerechnet werden.Die hohe Dynamik des Einbruchs der vergangenen Woche ausgehend von der Oberkante des längerfristigen Trendkanals sollte noch nachwirken. Eine direkte Wiederaufnahme der Rally in Richtung neuer Hochs vom steileren mittelfristigen Aufwärtstrend ist nicht auszuschließen, kurzfristig aber weniger wahrscheinlich. Nachdem der Ausbruchsversuch über die Oberkante des Trendkanals sich als Bullenfalle dargestellt hat sind auch noch Abgaben bis in den Bereich der 8.983 Punkte durchaus drin. Hier wäre dann von einer nachhaltigen Gegenbewegung wieder auszugehen.

film-theorie-medien
film-theorie-medien