Mit den Kursverlusten in den letzten Tagen am breiten Aktienmarkt beginnt die eine oder andere Bullenaktie aus charttechnischer Sicht durchaus schon kritisch zu werden und auch Beiersdorf konnte sich dieser Schwäche nicht entziehen. Für größere Verkaufssignale hat es in der Aktie aber noch nicht gereicht und so präsentiert sich dem Betrachter weiterhin ein intakter Aufwärtstrend.Dieser wurde zuletzt ab November durch eine vor allem zeitlich ausgedehnte Korrektur unterbrochen. Bei knapp 75 Euro ging die Aktie in eine seitwärts/leicht abwärts gerichtete Bewegung über und fiel im Tief bis auf 71,68 Euro. Dies war klassisch als Pullback zu werten, nachdem die Kurse zuvor über den Widerstand bei 70,95 Euro ausbrachen und so für ein mittelfristiges Kaufsignal sorgten. Durch das erst vor wenigen Tagen erreichte neue Hoch konnte dieser Pullback erfolgreich beendet und der Aufwärtstrend erneut bestätigt werden. Unterstützungszone ist erreicht.

Auch wenn sich die Käufer in Beiersdorf in den letzten Tagen etwas zurückzogen, nach Abschluss der aktuellen Korrektur wäre in der Aktie mit einer neuen Kaufwelle zu rechnen. Das bisherige Hoch bei 77,33 Euro würde hierbei ein kurzfristiges Ziel darstellen, oberhalb dessen es weiter in Richtung 80 Euro gehen könnte. Je weiter die Aktie in den alten Konsolidierungsbereich beginnend bei ca. 75,00 Euro eindringt, desto vorsichtiger sollten die Käufer jedoch werden. Ein wirklich markantes Trendwendesignal wäre derzeit aber erst unterhalb von 70,95 Euro auszumachen.Aktive Trader könne die derzeitige Korrektur in der Beiersdorf Aktie für neue Käufe nutzen, um so auf eine weitere Aufwärtswelle zu spekulieren. Um einen Teil des eingesetzten Kapitals zu schützen, böte sich eine Stoppsetzung bei 70,95 Euro in der Aktie an.

film-theorie-medien
film-theorie-medien