Was Ende letzter Woche begann, wurde zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt – der Abverkauf. Die kleine Erholung vom Freitag vergangener Woche wurde von den Bären genutzt, um wieder kräftig auf den Short-Knopf zu drücken. Wie im Chart zu sehen, ging die Korrektur bis ca. 9350 Pkt., um dann die nächste markttechnische Bewegung wieder aufzunehmen. Bei ca. 9230 Pkt. konnten jedoch die Käufer wieder für einen Überhang von Angebot und Nachfrage sorgen, was den Kurs um die gestrige Mittagszeit nochmals zwei Stunden lang steigen lies. Die schwachen Vorzeichen der US-Börse sorgten jedoch bis zum Handelsschluss für sehr schwache Kurse, ohne dabei jedoch den letzten markttechnischen Punkt zwei bei 9172 Punkten aus dem Markt zu nehmen – vorerst zumindest. Die Korrektur läuft. Der Dax bleibt weiterhin korrekturanfällig. Die tiefroten Vorzeichen aus Amerika dürften den DAX zumindest zu Beginn des Handels weiterhin tief ins Minus drücken. Die Unterstützung am Punkt zwei bei 9172 Punkten spielt hierbei die entscheidende Rolle. Kann die Unterstützung dort verteidigt werden, könnte dies durchaus für einen neuen Aufwärtstrend sorgen und damit die Korrektur beenden. Unangenehm für die Bullen wird es jedoch, wenn der Punkt zwei per Schlusskurs unterschritten wird. Dann dürften weitere Verkäufer in den Markt treten und die nächste Verkaufswelle auslösen. Die nächste Unterstützung ist dann erst am letzten Punkt drei der gültigen Korrekturzone – aus Sicht des Wochencharts – bei ca. 9000 Punkten zu suchen.Die Aktie von Bayer befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Diese startete bereits im März 2003 nach einem Tief bei 9,80 Euro. Zunächst kletterte die Aktie auf Hoch bei 66,45 Euro im Januar 2008. Nach diesem Hoch musste die Aktie einen starken Rückschlag hinnehmen. Sie fiel 32,69 Euro ab. Damit musste die Aktie also einen Rückschlag von über 50% hinnehmen. Von diesem Rückschlag konnte sich die Aktie aber gut erholen. Zwar näherte sie sich im September 2011 noch einmal stark diesem Tief an, aber danach drehte der Wert massiv nach oben.

Ende Dezember 2013 erreichte die Aktie ein Hoch bei 103,25 Euro. Dieses Hoch attackierte der Wert am 22. Januar 2014. Zwar kam es zu einem Tagesschlusskurs über dieser Marke. Dieser Ausbruch stellte sich aber schnell als Fehlausbruch heraus. Die Aktie fiel wieder auf die Unterstützung bei 96,06 Euro zurück. Auf dieser stabilisiert sich der Wert aktuell.

Dreht die Aktie direkt nach oben? Damit bietet sich der Aktie von Bayer die Chance auf eine erneute Rally. Diese könnte kurzfristig zu Gewinnen in Richtung 103,25 Euro führen. Sollte die Aktie über diese Marke ausbrechen, dann wäre sogar eine weitere Rally in Richtung 108,50 und später ca. 115,00 Euro möglich.Sollte die Aktie allerdings unter 96,06 Euro abfallen, könnte es zu einer größeren Verkaufswelle kommen. Denn dann hätte der Wert eine Topformation vollendet.

film-theorie-medien
film-theorie-medien