Die Erholungsrally am deutschen Aktienmarkt dürfte auch am Mittwoch weitergehen. Experten verwiesen auf die guten Vorgaben der amerikanischen und asiatischen Börsen, die von der angekündigten Kontinuität in der Geldpolitik der US-Notenbank profitierten. Auch aus China kommen positive Signale: Chinas Außenhandel hat sich zum Jahresanfang überraschend stark beschleunigt, was die Börse in Schanghai stützte. Im Dax könnten die Aktien von Daimler Händlern zufolge von Überlegungen zum Bau eines neuen Werks profitieren. Damit will der Stuttgarter Autobauer der großen Nachfrage nach seinen Kompaktwagen Rechnung tragen. Um profitabler zu werden, setzt das Unternehmen auf ein Sparprogramm, das bis Ende des Jahres in der Pkw-Sparte mit zwei Milliarden Euro zu Buche schlagen soll. Darüber hinaus seien weitere Einsparungen geplant, kündigte Konzernchef Dieter Zetsche an. Die Anteilsscheine von FMC gewannen mehr als ein Prozent. Ihnen half laut Börsianern der positive Ausblick eines Konkurrenten. Der US-Konzern Davita hatte am Dienstagabend nach Börsenschluss Zahlen zum vierten Quartal 2013 vorgelegt. Diese seien zwar gemischt ausgefallen, doch die angehobenen operativen Ergebnisziele für 2014 hätten der Aktie einen nachbörslichen Kurssprung von über neun Prozent beschert, hieß es.
Im MDax mussten die Leoni-Titel nach der Zahlenvorlage des Autozulieferers vorbörsliche Verluste von mehr als einem Prozent hinnehmen. Dass der Reisekonzern Tui seinen Verlust im ersten Geschäftsquartal verringern konnte, ließ die Titel um knapp ein Prozent steigen. Ähnlich deutlich leg- ten die Aktien von Kuka zu. Der Roboter- und Anlagenbauer hat ein starkes Schlussquartal erzielt und somit die selbst gesteckten Ziele für das Gesamtjahr erreicht.