Eine Aktie, deren Kursverlauf derzeit nicht gefallen kann – vor allen den Käufern nicht – ist SAP. Daran ändert auch die Tatsache wenig, dass die Kurse seit dem Tief bei 54,86 Euro vom 05. Februar wieder anziehen konnten. Seit dem legte dieser zwar schon um gute 6 Prozent zu, aber die gesamte Aufwärtsbewegung lässt sich immer noch als bärischer Pullback an das alte Unterstützungsniveau bei 58,50 Euro werten. Dies zeigen auch die Fibonacci-Retracements, die der Aktie von ca. 57,90 bis knapp 60,00 Euro eine wichtige Widerstandszone bescheinigen, unterhalb dessen die Aktie tendenziell bärisch daherkommt.
Die Unterstützungszone um 58,50 Euro wurde im Zuge der zum Jahreswechsel einsetzenden Verkaufswelle ausgehend von 63,30 Euro durchbrochen. Diese Abwärtswelle zeigte sich höchst dynamisch und weder 58,50 noch andere kleinere Unterstützungen stellten für die Bären wirkliche Hindernisse dar.
Potentieller Shortbereich erreicht.In der SAP Aktie besteht derzeit die Gefahr, dass die aktuelle Erholung im Bereich bis hin zu ca. 60,00 abgewürgt wird und seitens der Verkäufer ein neuer Angriff kommt. Im Rahmen dessen wären Kursverluste bis auf 54,86 und später auch 52,80 – 51,80 Euro möglich, wo die Aktie auf die Tiefs des letzten Jahres treffen würde.Alternativ war die Verkaufswelle seit Jahresbeginn „ein Ausrutscher“ und die Aktie kann sich in den nächsten Wochen weiter stabilisieren und eine neuerliche bullische Trendumkehr ausbilden. Bis dahin wird jedoch die bärische Variante bevorzugt.Über das vorgestellte Zertifikat ließe sich in SAP auf eine weitere Verkaufswelle spekulieren. Um das Risiko zu begrenzen, böte sich ein Stopploss bei 60,65 Euro in der Aktie an. Auf dieses hin sollte die Positionsgröße abgestimmt werden.