Gewinne an den internationalen Börsen dürften den Dax am Freitag wieder voranbringen. Auf der dünnen Agenda stehen unter anderem Zahlen des TecDax-Unternehmens Pfeiffer Vacuum. Zudem kommen aus den USA Daten vom wichtigen Häusermarkt. Am Markt spekulieren Händler zudem am Nachmittag auf Zahlen von Volkswagen.
Vorbörslich stark unter Druck gerieten die Papiere der SGL Group : Beim Broker L&S sackten die Papiere um rund sieben Prozent ab. Der Kohlenstoffspezialist zieht nach schwindenden Hoffnungen auf eine verbesserte Geschäftslage die Notbremse. Für das abgelaufene Jahr sollen die Aktionäre keine Dividende erhalten. Der Blick auf das noch junge Jahr fällt pessimistisch aus. Sollte sich die negative Entwicklung insbesondere beim Hauptgeschäft mit Graphitelektroden nicht deutlich verbessern, werde es schwierig werden, einen erneuten Rückgang des operativen Gewinns zu vermeiden. Der Spezialpumpenhersteller Pfeiffer Vacuum hingegen versprach für 2014 steigende Umsätze und eine höhere Profitabilität. Zudem übertraf der Umsatz im vergangenen Jahr leicht die Erwartungen der Analysten. Bei L&S legten die Papiere um 0,38 Prozent zu. Unter den in Dax gelisteten Papieren profitierten die Papiere der Merck KGaA bei L&S mit plus 0,23 Prozent kaum von Aussagen des Konzernchefs zu weiteren Zukaufplänen. In einem Interview des 'Handelsblatts' hatte Karl-Ludwig Kley angekündigt, weiter nach geeigneten Übernahmezielen Ausschau zu halten. Ein Händler sagte, zunächst müsste erst einmal die Übernahme von AZ Electronic Materials unter Dach und Fach gebracht werden - und diese sei keinesfalls sicher. In einem ansonsten nachrichtenarmen Umfeld dürften auch Analystenkommentare die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. So stiegen die Titel der Deutschen Post bei L&S um rund ein Prozent. Laut Händlern erhöhte Morgan Stanley das Kursziel für die Papiere des Logistikkonzerns. Aktien des Anlagen- und Maschinenbauers Dürr legten nach einem positiven Analystenkommentar der UBS bei L&S um mehr als ein Prozent zu.