Auch zum Ende der vergangenen Woche setzte der DAX seine Erholung fort. Dabei ließ er am Freitag mit dem Anstieg über 9.621/9.623 Punkte die nächsten Hürden auf dem Weg zum bisherigen Jahreshoch hinter sich.
Rücksetzer weckt Kaufinteresse.Zu Wochenbeginn fehlten dem deutschen Leitindex ohne die Unterstützung der Wall Street, wo aufgrund eines Feiertages kein Handel stattfand, die Impulse. Dennoch gelang es ihm, ein neues Verlaufshoch zu markieren und damit ein positives Zei- chen zu setzen. Der weitere Wochenverlauf war durch ein Patt zwischen Bullen und Bären gekennzeichnet. Nach schwäche- ren Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte stieg der DAX gestern mit einem deutlichen Abschlag in den Handel ein und markierte gleich zu Beginn ein Tagestief bei 9.504 Punkten. Die Oberkante des Gaps vom 12. Februar 2014 bei 9.502 Zählern bewährte sich jedoch als Unterstützung und verhinderte einen weiteren Kursrückgang. Im Handelsverlauf kam neues Kaufinteresse auf, was dem DAX dazu verhalf, einen Großteil der Verluste vom Vormittag aufzuholen.Gelingt der Ausbruch auf neues Hoch? Das Reversal vom Donnerstag ist bullish zu werten und spricht für eine Fortsetzung der Erholung. Nach einem Anstieg über das Hoch vom Mittwoch bei 9.696 Punkten stellt das nächste Etappenziel bereits das Jahreshoch bei 9.794 Zählern dar. Ein nachhaltiger Ausbruch über 9.794 Punkte würde nicht nur die im Januar begonnene Korrektur beenden, sondern zugleich die Gefahr einer Topbildung bannen. Die nächsten Zielmarken wä- ren dann die runde Marke von 10.000 Punkten sowie die Fibonacci-Extensions der Januar-Korrektur bei 10.070 und 10.241 Zählern.Sollte es trotz des Rückenwindes vom MACD mit dem Ausbruch über 9.696 Punkte nicht unmittelbar klappen, findet der DAX die nächsten Unterstützungen in Form des Tiefs bei 9.504 Zählern sowie in Form der Unterkante des Gaps aus der Vorwoche bei 9.479 Punkten.