Die Aktie von HOCHTIEF bildete im zweiten Halbjahr 2012 einen Boden bei 36,00 Euro. Mit dem Ausbruch über 41,36 Euro fiel Ende 2012 der Startschuss für einen neuen Aufwärtstrend. In dessen Verlauf stieg die Kursnotierung über die 200-Tage-Linie und überwand den seit April 2011 bestehenden Abwärtstrend. Im November 2013 scheiterte die Aktie an der Marke von 70 Euro und korrigierte daraufhin. Zu einem nachhaltigen Rutsch unter die 200-Tage-Linie und den seit November 2012 bestehenden Aufwärtstrend kam es aber nicht. Letzte Woche brach die Aktie dynamisch am oberen Ende einer Keilformation aus. Damit gilt der übergeordnete Aufwärtstrend, der kommende Woche bei 61,66 Euro verläuft, als bestätigt. Das nächste Etappenziel ist das Hoch bei 69,70 Euro. Kurzfristig kann es zu einem Pullback auf die oben genannte Keilformation.Der Dax dürfte am Donnertag vor wichtigen Terminen moderat zulegen. Die Anleger dürften sich allerdings angesichts der anstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Nachmittag und dem monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag mit Engagements am Aktienmarkt eher zurückhalten, hieß es.
Im Dax werden die Aktien von Merck, Telekom und Continental mit ihren Bilanzen und Jahreszielen besonders im Blick stehen. Geringere Kosten für den Konzernumbau und die Nachfrage aus den Schwellenländern haben den Gewinn des Pharma- und Chemiekonzerns Merck kräftig in die Höhe getrieben. Allerdings sprach ein Händler von einem recht vorsichtigen und daher enttäuschenden Ausblick auf das angelaufene Jahr. Vorbörslich zeigte sich die Aktie beim Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz (L&S) mit plus 0,11 Prozent kaum verändert.
Von leichten Enttäuschungen sprachen Händler auch bei der Deutschen Telekom . Diese nimmt für künftiges Wachstum in den USA Einbußen beim Barmittelzufluss hin. Die Bonner wollen mehr Geld in den Netzausbau in den USA und in die Gewinnung neuer Kunden dort stecken. Nachdem die Telekom 2013 erstmals seit Jahren wieder gewachsen war, soll der Umsatz in diesem und im nächsten Jahr weiter zulegen. Die T-Aktie gab bei L&S um 0,14 Prozent nach. Der Autozulieferer Continental wird kurz vor Handelsstart letzte Details seiner Bilanz 2013 vorlegen und über seine Pläne für das laufende Jahr informieren.
Im MDax legte Klöckner & Co laut einem Händler einen durchwachsenen Geschäftsbericht vor. Erneut kam der Stahlhändler nicht aus den roten Zahlen. Nach zwei Verlustjahren in Folge will KlöCo 2014 aber wieder einen Vorsteuergewinn erzielen. Ab 2015 soll auch wieder eine Dividende bezahlt werden.