Nach dem Ausbruch über 70,95 Euro fing die Beiersdorf Aktie ab November an, für einige Wochen seitwärts zu konsolidieren. So konnten die Bullen ausreichend Kräfte sammeln, um eine weitere Kaufwelle zu starten. Mit dieser wurde zwar ein neues Hoch bei 77,33 Euro am 17. Januar erreicht, aber die nächste Korrektur überstand der bis dahin geltende Aufwärtstrend nicht mehr. Die Aktie fiel erneut in die alte Konsolidierungszone etwas oberhalb von 70,95 Euro zurück und bewegte sich erneut seitwärts. Diese jüngste Range wurde in den letzten Tagen nach unten hin verlassen und dabei die dicht angrenzende Unterstützung bei 70,95 Euro getestet. Auf dieser kann sich der Kurs ein wenig stabilisieren, aber wirklich Druck nach oben können die Bullen bisher nicht machen.Moderate Wahrscheinlichkeit, aber wenn, dann mit ordentlichem Potential. Nicht ganz ohne Risiko, aber aufgrund der Nähe zum Unterstützungscluster um 70,95 Euro (horizontale Unterstützung als auch 200-Tagelinie) ist Beiersdorf auf der Käuferseite nicht ganz uninteressant. Dafür müssen die Bullen aber so langsam loslegen und die alte Range zurückerobern. Damit wären anschließend Gewinne bis hin zu 76,00 und 78,00 Euro möglich.

Ein Tagesschlusskurs unterhalb von 70,00 Euro hingegen – vor allem wenn dieser gleich in den nächsten Tagen erfolgt – zerstört auch „die letzte Hoffnung der Bullen“. Das Verkaufssignal aus den letzten Tagen würde sich weiter verfestigen und die Risiken erhöhen, dass selbst nach einer potentiellen Erholung später neue Verkaufswellen folgen.

Risikofreudige Trader können den angesprochenen Unterstützungsbereich für spekulative Käufe nutzen und mit einem Tagesschluss unterhalb von 70,00 Euro die Position relativ eng absichern.Der DE30 rutschte am Freitag wieder verstärkt ab um sich dann auf den Tiefs bei 9.321 Punkten zu fangen. Es muss nun damit gerechnet werden. Dass diese nach unten auch durchbrochen werden können. Wenn es dazu auf Stundenschlusskursbasis kommt, dann wird der Weg frei auch bis in den Bereich der 9.200 Punkte. Eine Fortsetzung der stabilen Tendenz der letzten Handelsstunden am Freitag würde die Chancen biete, sich nochmals 16.450 Punkte zu erreichen. Ein Anstieg über die 9.500 Punkte dürfte jedoch schwer werden.Nachdem die Erholung der Vortage am Freitag dynamisch verkauft wurde, muss mit einem Rückfall auch in den Bereich des längerfristigen Aufwärtstrends bei 9.200 Punkten gerechnet werden. Hier bietet sich für den Index dann nochmals die Chance einer Zwischenerholung. Halten auch die 9.200 Punkte zum Schlusskurs nicht mehr, dann eröffnet sich Platz bis in den Bereich der wichtigen 9.000-.8960 Punkte., Bullisch wird es wieder oberhalb der

9.700 Punkte, was sich aktuell aber nicht andeutet.

film-theorie-medien
film-theorie-medien