Der Dax wird am Montag seine Talfahrt aus der Vorwoche voraussichtlich zunächst fortsetzen. Schwache Konjunkturdaten aus China sowie die sich weiter zuspitzende Krim-Krise sorgen für Unsicherheit und belasten die Stimmung.Russland schaffe mehr und mehr Fakten hinsichtlich der Zugehörigkeit der Krimhalbinsel zu Russland. Unternehmensseitig stehen vor allem Aktien aus der zweiten Reihe im Fokus. Zahlen legten der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise sowie der Kohlenstoffspezialist SGL Group vor. Symrise gaben beim Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz (L&S) um etwas mehr als ein Prozent nach und SGL verloren 0,6 Prozent. Die Bilanzkennziffern von Symrise für 2013 seien samt Dividendenvorschlag etwas schwächer als erwartet ausgefallen und auch der Ausblick überzeuge nicht wirklich, sagte ein Händler. SGL sürzte im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen, was jedoch angesichts des anhaltenden Preisdrucks im wichtigen Geschäftsfeld mit Graphitelektroden nicht überraschend kam. Der Konzern hatte bereits im Februar vor einem hohen Verlust gewarnt und nur einen trüben Ausblick für das laufende Jahr gegeben.
Die Hochtief-Papiere legten vorbörslich hingegen moderat zu. Der Baukonzern will seinen Anteil an der australischen Tochter Leighton vergrößern. Ein Händler wertete diese Nachricht als 'voraussichtlich kursstützend' für Hochtief. Das Technologieunternehmen Jenoptik will für 2013 mindestens die Dividende von 18 Cent aus dem Vorjahr zahlen. Die Aktionäre sollten angemessen vom Wachstum profitieren, begründete Vorstandschef Michael Mertin das Vorhaben in der 'Welt am Sonntag' Allerdings wolle sich Jenoptik auch die Möglichkeit für Zukäufe offen halten.Der Index kommt wieder oben nicht weiter und musste nun in der vergangenen Woche bereits deutlicher Abgaben. Es geht dabei nun auch klar aus dem steileren mittelfristigen Aufwärtstrend nach unten heraus. Wenn sich nun Anschlussverkäufe zeigen, dann muss mit einem Retest der 8.960 Punkte bald gerechnet werden. Der längerfristige Aufwärtstrend und damit die Trendkanal-Unterkante nähern sich diesem Niveau langsam, lassen aber auch noch etwas mehr Spielraum nach unten. Sollte es dem Index noch gelingen, sich über 9.800 Punkte auf ein neues Hoch abzusetzen, dann wäre die Rally kurzfristig zu verschärfen.