Ein unerwartet starker Arbeitsmarkt hat die US-Börsen am Freitag nicht lange beflügeln können. Am Ende legte der Dow Jones um 0,2 Prozent zu, die Nasdaq verlor aber 0,5 Prozent. Die Beschäftigungsentwicklung in den USA überraschte im Februar nach zwei eher schwächeren Monaten in Folge erstmals wieder positiv. Außerhalb der Landwirtschaft wurden mehr neue Stellen geschaffen als von Experten erwartet.Ein deutlicherer Auftrieb für die Märkte wurde durch erneut aufkeimende Unsicherheit in der Ukraine verhindert. Unter den Einzelwerten fielen Foot Locker an den Kurstafeln positiv auf. Die Aktien zogen um 8,8 Prozent an, nachdem der Sportartikelhändler in seinem vierten Quartal mit bereinigtem Gewinn und Umsatz die Analysten positiv überraschte. Nike legten an der Dow-Spitze 1,6 Prozent zu. Bei Safeway sah es mit minus 2,0 Prozent nicht so gut aus: Zwar will der Finanzinvestor Cerberus 9 Milliarden Dollar und damit 40 Dollar je Anteil auf den Tisch legen, um den Einzelhändler mit einer Tochter zu fusionieren und zum Rivalen Kroger aufschließen zu lassen. Anleger trauten dem aber nicht ganz, da dem Deal wettbewerbsrechtliche Hürden drohen. Kroger-Titel stiegen um ein Prozent, nachdem der Lebensmitteleinzelhändler tags zuvor trotz überraschend guter Zahlen Kursverluste eingefahren hatte. Der Modehändler Gap wartete mit einem Plus von 0,21 Prozent auf. Der größte Händler seiner Art in den USA hatte in seinen seit mindestens einem Jahr bestehenden Läden im Februar zwar rund 7 Prozent weniger umgesetzt als vor einem Jahr. Schuld sei aber das schlechte Wetter im Nordosten und im mittleren Westen der USA gewesen. Mehr als 450 Läden mussten für mindestens einen Tag geschlossen bleiben.

Regeneron-Papiere fielen um 3,1 Prozent.

film-theorie-medien
film-theorie-medien