Im tags zuvor wieder schwachen Dax zeichnet sich am Donnerstag zunächst ein weiterer Erholungsversuch ab. Vor dem Hintergrund der Krise in der Ukraine rechnen Börsianer an den euro- päischen Finanzmärkten derzeit aber weiter mit Schwankungen. Anleger dürften neben der politischen Krise in der Ukraine noch auf die endgültigen Zahlen von VW am Vormittag achten sowie unter anderem auf die US-Einzelhandelsumsätze am Mittag.
Lufthansa reagierten vor dem Handelsstart mit fast zweieinhalb Prozent Plus auf Zahlen zum abgelaufenen Jahr. Die Papiere der Fluggesellschaft waren damit bester Dax-Wert und könnten die Vortagesverluste wieder wettmachen. Die Airline konnte mit ihrem Überschuss für das vergangene Jahr die Markterwartungen deutlich übertreffen. Noch positiver wertet ein Börsianer aber den Ausblick - die Änderung der Abschreibungspolitik dürfte dem operativen Ergebnis Impulse geben. K+S waren dagegen mit einem Verlust von mehr als einem halben Prozent schwächster Dax-Wert beim Broker Lang & Schwarz. Der Düngemittel- und Salzproduzent bleibt nach einem Gewinneinbruch 2013 zurückhaltend für das laufende Jahr.
Aktien von Rhön Klinikum lagen am Donnerstag nach vorläufigen Zahlen in einem freundlichen Markt knapp im Plus. Ein Händler kommentierte am Morgen, die Zahlen seien zwar nach dem Verkauf vieler Kliniken an Fresenius nicht mehr so wichtig, aber dennoch schlechter ausgefallen als erwartet. Insbesondere das operative Ergebnis (Ebitda) habe unter den Schätzungen des Marktes gelegen. Die Resultate dürften den Aktienkurs in einer ersten Reaktion belasten.
Hugo Boss waren nach ihren endgültigen Zahlen mit 0,3 Prozent im Plus unauffällig. Der Modekonzern will seinen Aktionären für das abgelaufene Geschäftsjahr eine höhere Dividende zahlen. Der Erfolg der eigenen Hugo Boss-Läden aber auch geringere Preisnachlässe hatten dem Konzern im vergangenen Jahr auf die Sprünge geholfen