In der Türkei sollen heute die Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise in der Türkei im zurückliegenden Dezember veröffentlicht werden. Insgesamt ist der gegenwärtige Preisdruck mitverantwortlich für eine weiter restriktive Geldpolitik der türkischen Zentralbank. Nach einer Verlangsamung des allgemeinen Inflationsanstieges im Vormonat auf eine Jahresrate von 7,3 % ist nun wieder mit einer leicht anziehenden Teuerung zu rechnen. Verantwortlich dafür sind die inzwischen höheren Ausgaben für Heizgas und Dieselkraftstoffe; für letztgenannte wurde zum Jahreswechsel in Istanbul die Rekordmarke von mehr als 4,6 Lira erreicht. Im Dezember wird die allgemeine Teuerungsrate im Vergleich zur Vorjahresperiode damit wahrscheinlich auf 7,7 % beschleunigen. Zugleich wird voraussichtlich auch die Kerninflation in- folge steigender Preise für alkoholhaltige Getränke und Tabakwaren leicht anziehen. Der sogenannte „D“-Index für die Inflationsrate unter Ausschluss der Preise für unverarbeitete Nahrungsmittel und Energie war zwischen April und Oktober 2013 von 6,6 % auf eine Jahresrate von 7,8 % geklettert. Der November-Wert lag bei 7,5 %.Bund-Future mit Erholungsversuch.

Nach den Verlusten vom Ende des vergangenen Jahres versucht der Bund-Future derzeit eine Stabilisierung. Erst bei einem Überwinden des Widerstands bei 139,46 wäre die Basis für eine nachhaltigere Erholung gelegt.

film-theorie-medien
film-theorie-medien