Die Aktien der Deutschen Post zählten in 2013 sicher zu den guten Werten, denn immerhin konnte diese im Jahresvergleich um knapp 60% zulegen. Ab Ende September aber kam der mittelfristige Bullenmarkt immer mehr ins Stottern. So folgten beispielsweise neuen Jahreshochs immer wieder schnell die nächsten Korrekturbewegungen, die sich zeitlich und auch preislich zudem ausdehnten.Die Käufer ließen es sich aber auch unter diesen Bedingungen nicht nehmen, den Widerstandsbereich bei 26,33 Euro noch anzulaufen. Um diesen herum bzw. leicht unterhalb dessen pendeln die Kurse der Aktie nun schon seit einigen Wochen. Kurzfristig ist dabei vor allem der Rückfall unter das letzte Zwischentief bei 25,56 Euro kritisch zu werten. Die dann am Montag bei 25,00 Euro einsetzende Erholung erreicht nun erneut den Widerstandsbereich um 26,33 Euro. Shortposition am Widerstand. Mit dem Rückfall unter 25,56 Euro wurde in der Deutschen Post Aktie ein erstes kleines Verkaufssignal generiert. Der Aufwärtstrend in der bisherigen Form kann so nicht mehr uneingeschränkt aufrecht gehalten werden. Dies eröffnet im Gegenzug eine Chance für die Bären, die Aktie weiter unter Druck zu setzen. Neben dem bisherigen Zwischentief bei 25,00 Euro könnte es noch weiter abwärts bis auf die bei 24,40 Euro liegende Unterstützung gehen.Die Variante einer weiteren Verkaufswelle und eines zumindest kurzfristig bärischen Sentiments muss mit einem neuen Hoch oberhalb von 27,00 Euro verworfen werden. Die Käufer hätten dann wieder einen Vorteil auf ihrer Seite. Inwieweit der aber für eine dynamische Rally genutzt werden kann, muss zu gegebener Zeit genauer unter die Lupe genommen werden.

film-theorie-medien
film-theorie-medien