Die Aktie von Rheinmetall erreichte nach einer langen Aufwärtsbewegung im Januar 2011 ein Hoch bei 66,90 Euro. Mit diesem Hoch näherte sich die Aktie ihrem Allzeithoch bei 76,89 Euro deutlich an, erreichte es aber nicht. Danach drehte der Wert stark nach unten. In einer schnellen Abwärtsbewegung fiel die Aktie bis November 2011 auf ein Tief bei 30,00 Euro, verlor also deutlich über 50% an Wert.
Nach diesem Tief setzte eine Bodenbildung ein. Diese lief innerhalb eines symmetrischen Dreiecks ab. Im September 2013 brach die Aktie aus diesem Dreieck nach oben aus und vollendete damit die Bodenbildung. Dieser Ausbruch löste also ein längerfristiges Kaufsignal aus. Mitte Januar 2014 erreichte die Aktie ein Hoch bei 47,91 Euro. Seit diesem Hoch läuft die Aktie auf hohem Niveau seitwärts und nähert sich dabei dem Aufwärtstrend seit Juli 2013 an. Dieser Trend liegt bei 45,65 Euro. Dreht die Aktie bald wieder nach oben?
Solange die Aktie von Rheinmetall per Wochenschlusskurs über 45,65 Euro notiert, besteht eine gute Chance auf eine weitere Rally. Diese sollte die Aktie zumindest bis an den Abwärtstrend seit Januar 2011 führen. Dies würde Gewinne bis ca. 52,85 Euro mit sich bringen. Sollte der Wert allerdings unter 45,65 Euro abfallen, könnte noch einmal Verkaufsdruck aufkommen. Die Aktie könnte dann in Richtung 40,00 Euro abfallen und damit auf das symmetrische Dreieck zurücksetzen. Potential wäre für eine solche Position durchaus gegeben. Das Risiko ist zwar aktuell nicht gerade klein, aber aufgrund des moderaten Hebels noch überschaubar. Als Orientierungspunkt für eine Absicherung böte sich die Marke bei 45,65 Euro an.