Umsatz- bzw. EBIT-Rekord wird für 2013 erwartet.Das Unternehmen hat kürzlich trotz schwierigen Makroumfelds die Prognose bestätigt, im Geschäftsjahr 2013 einen neuen Umsatz- und bereinigten EBIT-Rekord zu erzielen. Es wird ein ein Umsatzwachstum von 2% und einen adjustierten EBIT-Zuwachs von 6% erwartet.
Die Aussichten für 2014 sind positiv. Für 2014 prognostizieren wir ein mittleres einstelliges Umsatzwachstum für die klassischen Chemieaktivitäten. Weiterhin wird erwartet eine Margenverbesserung des bereinigten EBIT-Ergebnisses von 9% auf 10%. Beim EBIT prognostiziert man ein knapp zweistelliges Wachstum. Die Gazprom-Transaktion wurde von beiden Unternehmen unterzeichnet. Der endgültige Abschluss wird für Mitte 2014 erwartet. Das Gashandelsgeschäft haben wir noch bis Ende Juni 2014 in unseren Gewinnschätzungen berücksichtigt. Erste Erträge aus dem Achimov-Gasfeld erwartet man ab dem Jahr 2016. Höherer fairer Wert muss gesetzt werden.
Die Gewinnschätzungen müssen nur marginal angepasst werden. Nach dieser Bewertung ist ein neuer, höherer fairer Wert von 87 Euro nach zuvor 81 Euro gerechtfertigt. Die Analyse des Volatilitätsumfeldes ergibt folgrndes Bild.
Durch die aktuelle Gegenbewegung im DAX ist die Gesamtmarktvolatilität wieder rückläufig. Der VDAX New notiert derzeit mit 18 Punkten eine Standardabweichung oberhalb seines 12-Monats-Durchschnitts von 16 Punkten. Die erwartete zwölfmonatige Schwankungsbreite der BASF-Aktie nahm zuletzt wieder zu.
Mit Blick auf die aktuelle Volatilitätssituation und die fundamentale Analyse des Unternehmens BASF stellt ein Bonus- zertifikat mit einem Cap im Bereich des neuen fairen Wertes von 87 Euro und einer Barriere im Bereich des Jahrestiefs 2013 von 64,09 Euro bei rund einjähriger Laufzeit eine sinnvolle Investment-Alternative dar.