Die Aktie von Stada musste ab Sommer 2008 massive Verluste hinnehmen und fiel bis März 2009 auf ein Tief bei 10,00 Euro ab. Dort drehte die Aktie zwar nach oben, bildete aber zunächst nur ein großes symmetrisches Dreieck aus. Erst nach ziemlich exakt 4 Jahren, nämlich im März 2013 brach die Aktie aus diesem Dreieck nach oben aus. Damit wurde aus diesem Dreieck eine Bodenformation. Der Ausbruch aus dieser Formation löste einen Rallyschub aus, der die Aktie auf ein Hoch bei 42,49 Euro führte, welches die Aktie im Oktober 2013 erreichte.

Nach diesem Hoch setzte eine Konsolidierung ein. Diese ist im Prinzip noch immer intakt. Allerdings hat die Aktie am 04. Februar vermutlich ihren Tiefpunkt gesehen. An diesem Tag testete die Aktie den Aufwärtstrend seit Oktober 2011 erfolgreich. Die Aktie bildete an diesem Tag ein Tief bei 33,72 Euro aus. Anschließend kam es zu einem bullischen Reversal. Seitdem nähert sich die Aktie dem Abwärtstrend seit Oktober 2013 an. Jetzt einsteigen oder noch abwarten?

In den nächsten Tagen dürfte die Aktie von Stada noch leicht ansteigen. Das erste Ziel liegt bei 38,02 Euro. Den dort liegenden Widerstand dürfte die Aktie aber zügig durchbrechen. Anschließend ist eine weitere Rally bis zunächst ca. 42,49 Euro und später sogar in den Bereich um 50,00 Euro möglich. Sollte der Wert allerdings unter 34,81 Euro abfallen, wäre der längerfristige Aufwärtstrend gebrochen. Anschließend könnte es zu einer größeren Verkaufswelle kommen.

Um von der erwarteten Aufwärtsbewegung in der Aktie von Stada zu profitieren, könnte man beispielsweise eine Position long eröffnen. Gerade im Hinblick auf die mittelfristigen Perspektiven bietet eine solche Position ein gutes Chance/Risiko Verhältnis. Eine Absicherung in der Nähe von 34,81 Euro ist dennoch ratsam.

film-theorie-medien
film-theorie-medien