Die US-Börsen haben am Donnerstag trotz schwacher Konjunkturdaten zugelegt. Nach anfänglichen Verlusten an der Wall Street drehte der Dow Jones Industrial ins Plus und schloss 0,4 Prozent höher, die Kurse an der Nasdaq kletterten um 0,9 Prozent.
Am amerikanischen Fernsehmarkt will der Kabelanbieter Comcast den Konkurrenten Time Warner Cable (TWC) für 45,2 Milliarden Dollar oder knapp 158,82 US-Dollar je TWC-Aktie übernehmen. Damit schluckt der größte US-Kabelnetzbetreiber die Nummer zwei im Markt und düpiert den kleineren Konkurrenten Charter Communications, der monatelang um TWC gebuhlt hatte. Während die TWC-Papiere um 7,0 Prozent anzogen, sanken Comcast um 3,7 Prozent. Die Charter-Papiere büßn 6,3 Prozent ein und waren damit zweitschwächster Wert im Nasdaq 100.
Im Dow waren die Papiere von Cisco Systems nach Zahlen Schlusslicht mit minus 2,5 Prozent. Der weltgrößte Netzwerkausrüster hatte am Vorabend über sein zweites Geschäftsquartal berichtet und will die Quartalsdividende von 17 auf 19 Cent anheben. Experten hatten allerdings einen Cent mehr erwartet. Zudem habe die Bruttomarge enttäuscht, sagten Händler.
Goodyear Tire & Rubber meldete einen Quartalsgewinn, nachdem der Reifenhersteller 2012 die Gewinnschwelle erreicht hatte. Zudem bekräftigte er seine Ziele. Die Aktie sprang daraufhin an der Nasdaq um etwas mehr als elf Prozent hoch. Um 3,2 Prozent nach oben ging es im Nasdaq 100 für die Titel von Nvidia. Der Entwickler von Graphikprozessoren und Chipsätzen rechnet damit, dass der Umsatz im ersten Quartal die Erwartungen einiger Analysten übertreffen könnte. Eine milliardenschwere Entschädigung von Starbucks in einem Streit um abgepackten Kaffee rettete dem Lebensmittelkonzern Mondelez die Bilanz. Dank des Geldsegens stieg der Gewinn im Schlussquartal kräftig, was der Aktie ein Plus von 2,4 Prozent bescherte.
Das PepsiCo-Papier büßte 2,2 Prozent ein. Der Gewinn im abgelaufenen vierten Quartal übertraf die Erwartungen. Das Unternehmen will aber dem Drängen von Investor Nelson Peltz, die Getränkesparte von der Nahrungsmittelsparte zu trennen, nicht nachgeben.