In der Commerzbank Aktie machten sich die Käufer zum Jahreswechsel daran, nicht nur den bis dahin bestehenden Aufwärtstrend weiter fortzusetzen, sondern auch den Widerstandsbereich bei 12,37 – 12,96 Euro nach oben zu durchbrechen. Obwohl die Kurse bereits die Tage vorher gut gestiegen sind, schafften die Käufer den Ausbruch nach oben gleich im ersten Anlauf und die Aktie stieg noch bis in den Bereich von 13,92 Euro, bevor ein Pullback einsetzte.

Im Rahmen dessen wurde der alte Widerstandsbereich von oben getestet und die Käufer bemühten sich, bereits wieder ab 12,72 Euro eine neue Kaufwelle zu zünden. Die Kraft reichte Ende Januar aber noch nicht aus, das hohe Tempo zu halten und stattdessen setzte der Kurs bis auf 11,72 Euro zurück. Erst hier, nachdem die kurzfristige Aufwärtstrendlinie temporär durchbrochen wurde, fand sich wieder ausreichend Kaufinteresse, um noch einmal das Rallyhoch bei 13,92 Euro anzulaufen. An diesem prallte die Aktie aber erneut nach unten hin ab. Das Jahreshoch kann immer noch geknackt werden und dann bestünde Potential bisnach oben.

Auch wenn die Korrektur in der Commerzbank Aktie bis in den Februar hinein etwas stärker ausfiel, noch gibt es keinen zwingenden Grund am mittelfristig bullischen Bild zu rütteln. So könnte nach Abschluss der aktuellen kleinen Korrektur, bei der der Bereich bis hin zu ca. 12,35 Euro unterstützend wirkt, ein neuer Anlauf nach oben starten. Setzen sich die Bullen dann auch am bisherigen Hoch um 14 Euro nachhaltig durch, locken auf Sicht einiger Wochen Kursgewinne bis hin zu 16,50 Euro. Je weiter der Kurs aber unter 12,35 Euro zurückfällt, desto kritischer muss die Lage bewertet werden. Aus trendtechnischer Sicht wären in der Commerzbank Aktie weiter Longpositionen zu bevorzugen. Um einen Teil des eingesetzten Kapitals zu schützen, böte sich ein Stopploss bei 12,30 Euro in der Aktie an.

film-theorie-medien
film-theorie-medien