In Thailand hat die Anti-Korruptionsbehörde nach eigenen Angaben ein Verfahren gegen die Premierministerin Yingluck Shinawatra eingeleitet. Wie gestern mitgeteilt, geht es dabei um angebliche Unregelma ßigkeiten im Zusammenhang mit den Ankäufen von Reis durch die Regierung. Shinawatra soll deshalb am 27. Februar zu den Vorwürfen Stellung beziehen. Am Devisenmarkt stieg der US-Dollar zum thailändischen Baht auf 32,48 THB. Der Grund dafür waren Berichte über erneute Straßenproteste. Die Renditen thailändischer Anleihen stiegen je nach Laufzeit um einen bis drei Basispunkte. Damit reagierten die Marktteilnehmer auf die heutige Auktion einer 5-jährigen Benchmark-Anleihe. Käufer waren zuletzt besonders am langen Ende in Laufzeiten zwischen 10 und 15 Jahren aktiv.Der Germany 30 hat sich auch am Dienstag nur auf hohem Niveau weiter seitwärts bewegt. Dabei ging es nicht mehr nachhaltig über die 9.672 Punkte hinaus, die bei 9.596 Punkten liegende Unterstützung wurde aber auch gehalten. Ein Rückfall darunter muss aus Sicht der Bullen vermieden werden, da dann Abgaben bis 9.480 Punkte folgen können in Form eines größeren Pullback. Oberhalb der 9.672 Punkte wird der Weg hingegen bereits deutlich freier.Das Erreichen der 9.791 Punkte ist nach der Beruhigung der Vortage durchaus noch drin, eine Zwischenkonsolidierung muss aber an den 9.672 Punkten einkalkuliert werden. Diese kann den DE30 auf den zurück eroberten Aufwärtstrend führen über dem dann eine Wiederaufnahme des Anstieges möglich wird. Darunter unter 9.500 Punkten zum Schlusskurs würde eine größere Korrektur drohen, was sich aktuell aber nicht andeutet.Der Dax wird zur Wochenmitte leichter erwartet. Vor der Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten Sitzung der US-Notenbank wird mit anhaltender Zurückhaltung gerechnet.

Finanzwerte sollten besonders im Auge behalten werden. Fünfeinhalb Jahre nach der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers ziehen die USA die Zügel auch für ausländische Großbanken an. Die Notenbank Fed verabschiedete am Dienstag in Washington strengere Regeln für das Eigenkapital, die Liquidität und das Risikomanagement. Die neuen Auflagen gelten unter anderem für die Deutsche Bank, die zu den großen Akteuren an der Wall Street gehört. Aktien des deutschen Branchenprimus zeigten sich allerdings im vorbörslichen Handel beim Broker Lang & Schwarz kaum bewegt.

Die Titel der Lufthansa hingegen sind vorbörslich der schwächste Dax-Wert. Wegen Korruptionsverdachts gegen einen Mitarbeiter der Lufthansa Cargo haben Ermittler am Dienstag Geschäftsräume in Frankfurt durchsucht. Dies sagte ein Sprecher der Lufthansa und bestätigte einen Bericht von 'Spiegel Online'. Ein Händler meinte, dass es sich dabei zwar um eine minderschwere Angelegenheit handele. Allerdings könnte die Meldung die Stimmung für die Papiere etwas eintrüben.

film-theorie-medien
film-theorie-medien