Etablierte Märkte wieder auf Rekordkurs
Die gefürchtete Korrektur am Aktienmarkt ist abgesagt oder zumindest vorerst verschoben. Nach einem angesichts der zuvor gezeigten Kursgewinne eher normalen Rücksetzer haben die Börsen wieder Schwung aufgenommen und nähern sich den alten Rekordhochs. Dies gilt zumindest für die Aktienmärkte der etablierten Länder in Europa und den USA, wohingegen die Kurse in Asien und vor allem in den Schwellen- ländern noch nicht zu alter Stärke zurückkehren konnten. Vor allem die BRIC-Märkte, aber auch Japan erweisen sich weiter als eher schwach.
Besonders gefragt sind dabei in den letzten Wochen und Monaten Aktien aus Europa, die sich vor allem bei US-Investoren derzeit großer die europäischen Unternehmen im Schnitt die Erwartungen des Markets erfüllen könnten. Zudem, so Goldman, sollten auch die heimischen Investoren weiter in Europa investieren, sodass der Mittelzufluss – wenn auch in etwas abge- schwächter Form – in 2014 anhalten werde. Delta 1: Kursdelle ausgebügelt.
Die rasche Erholung nach der kurzen Markt- schwäche hat auch das Delta-1-Portfolio schnell wieder in die Spur gebracht. Zu Wochenbeginn hat der Depotwert wieder die psychologisch reizvolle Marke von 60.000 Euro überschritten, woraus sich nun wieder ein Gesamtplus von mehr als 20 Prozent seit der Depoteröffnung im Dezember 2011 ergibt. Maßgeblichen Anteil
Nachfrage erfreuen. Belege hierfür liefern sowohl die monatliche Fondsmanager-Umfrage von Merrill Lynch als auch eine Auswertung von Goldman Sachs zu den Kapitalströmen bei Investoren. Bei den von Merrill Lynch befragten Portfolio-Strategen sieht ein Überhang von 40 Prozent derzeit eine Übergewichtung in Europa vor. Den Goldman-Zahlen folgend haben einige dies auch schon umgesetzt. So haben US-Investoren allein im Dezember 23 Mrd. Dollar in eu- ropäische Aktien investiert, was dem höchsten Monatswert seit den 70er Jahren entspricht. Ein Ende dieses Trends droht den Analysten zufolge vorerst nicht. Hierfür sprächen die einsetzende Wachstumserholung in Europa, abnehmende Risiken und ein positiver Ergebnistrend.