In der Airbus Aktie, ehemals EADS, kam es Ende Januar zu einem stärkeren Kurseinbruch. Im Rahmen dieser fiel der Kurs bis auf die bei 50,59 Euro liegende Unterstützung zurück, die seitens der Käufer erfolgreich verteidigt werden konnte.

Im Gegenzug schafften es die Bullen, eine Erholungsbewegung zu initiieren. Dabei kam es am Mittwoch zum kurzfristigen Sprung über den internen Widerstand bei 53,73 Euro. Dieses kleine Kaufsignal konnte sich jedoch nicht wirklich gut entfalten, denn bereits am gleichen Tag setzte neues Verkaufsinteresse ein. Dieses dürfte dem insgesamt sehr breiten Widerstandsbereich bis hin zu 55,55 Euro geschuldet sein und so müssen sich die Bullen den Hinweis gefallen lassen, dass der aktuelle Rallyversuch recht schwach ist. Dies wiederum nährt den Gedanken, dass sich hier nach dem Rutsch Ende Januar nach oben hin lediglich ein bärisches Flaggenmuster bildet.Nicht ohne Risiko.

Pro und Kontra liegen in der Airbus Aktie relativ dicht beisammen. Um das Bild wieder bullischer werden zu lassen, sollten die Käufer mehr Druck machen und auch den Widerstandsbereich bis hin zu 55,55 Euro knacken. Das würde neues Aufwärtspotential auch jenseits des bisherigen Hochs bei 57,31 Euro mit sich bringen.

Alternativ – und das ist tradingtechnisch durchaus interessant – könnte die Aktie in den nächsten Tagen weiter in Richtung 50,59 Euro und darunter 48,68 Euro wegbrechen. Ein Herausfallen aus der Flaggenformation wäre hierfür eine erste Bestätigung. Erfolgt dies sogar in den nächsten Tagen, bliebe auch das bärische Kreuzungssignal aus den beiden gleitenden Durchschnitten bestehen.

Als Trader kann man sich in Airbus spekulativ auf der Verkäuferseite engagieren, wobei eine Absicherung per Stopploss bei 55,55 Euro möglich ist.

film-theorie-medien
film-theorie-medien