Marktanalysen - 04.03.2014
Der gestrige Handelstag zeigte einmal mehr, wie wichtig ein Worst Case Stopp ist, unabhängig davon, wie positiv die aktuelle Marktlage bewertet wird. Für uns war das der Unterstützungsbereich bei 9.630- 9.565 Punkten, der bereits mit der gestrigen Eröffnung direkt gebrochen wurde. Eine solch schwache Eröffnung kam überraschend und mit dem Rückfall unter die Stoppmarke musste das bullische Szenario aufgegeben werden. Bereits in der ersten Stunde wurde das nächste Ziel bei 9.500 Punkten abgearbeitet. Schluss war jedoch erst nach einem Verlust von 3,44% auf 9.358,89 Punkten, womit der DAX einen seiner schwächsten Tage seit Jahren erlebte.
Wie weit rutscht der DAX nun ab? Charttechnisch hinterlässt der gestrige Abverkauf ein Verkaufssignal, so dass das grundlegende Sentiment jetzt bärisch zu werten ist. Dies schließt kurzfristige Erholungen jedoch nicht aus. Für eine solche könnte der Unterstützungsbereich bei 9.350 – 9.280 Punkten herhalten. Das Verhalten an diesen Marken sollte dementsprechend engmaschig verfolgt werden. Sofern eine Erholungeinsetzenkann,sehensich dieBullenbereitsbei9.400– 9.450 Punkten ersten Widerständen gegenüber, von denen aus eine neue Verkaufswelle eingeplant werden muss. Selbst ein Rücklauf bis hin zu 9.566 Punkten – was zwar nicht präferiert wird – würde das Bild nicht direkt wieder bullisch drehen und ließe anschließend eine zweite Verkaufswelle zu.Sollten die Bären auch den Unterstützungsbereich bei 9.280 Punkten knacken, läge eine nächste Supportzone bei 9.225 Punkten.