Eins ist klar: mit prozyklischen Einstiegen, also Signalen bei denen bspw. Trendlinien oder Unterstützungen und Widerstände gebrochen werden und im Anschluss auf einen neuen Trend spekuliert wird, ist seit Wochen nichts zu holen. So ließen die Bären gestern eine weitere Chance verstreichen, denn der Abverkauf vom Montag konnte direkt und deutlich gekontert werden. Was dort passierte, zeigt ein kleiner Blick in die Statistik, denn von 100 Tagen, an denen der DAX am Vortag um mehr als 2,5% einbricht, kommt es nur an 11 Tagen zu solch einer Rally wie gestern gesehen. Die Wahrscheinlichkeit dafür war also sehr gering, aber dies hinderte den DAX nicht daran, bei 9.589,15 Punkten und mit einem Gewinn von 2,46% zu schließen.Guter Rat wird immer teurer Um es gleich vorwegzunehmen, die Signale sind aus trendtechnischer Sicht eindeutig zweideutig. Eine weitere Verkaufswelle mit einem ersten Ziel um 9.350 Punkte kann derzeit genauso wenig ausgeschlossen werden, wie ein direkter Anlauf auf die 9.700er Kursmarke. Das analytische Problem hierbei ist, dass entscheidende Kursmarken durch die massive Volatilität der letzten Tage relativ weit weg liegen. Das Kursgeschehen ist folglich engmaschig zu verfolgen, wie die letzten Tage bereits.Ein erster interessanter Bereich liegt derzeit um 9.530 Punkten. Oberhalb dessen wäre die jüngste Rally intakt und es könnte weiter nach oben gehen (Richtung 9.700). Ein Rutsch unter diese Marke eröffnet kurzfristig weiteres Verkaufspotential bis auf ca. 9.500 und darunter 9.435 Punkten.Die Kurskapriolen der letzten Tage und Wochen sind an der Continental Aktie relativ spurlos vorübergezogen. Die Aktie konnte im Gegensatz zum Vergleichsindex DAX bereits wieder neue Jahreshochs erreichen, mit denen der Wert entsprechend bullisch zu werten ist.Dem Verkaufsdruck zu Wochenbeginn aber konnte sich auch Continental nicht komplett entziehen. Im Gegensatz zum breiten Markt kam es hierbei aber nicht zu kurzfristigen Verkaufssignalen. Stattdessen stellte der Rücksetzer lediglich einen Pullback zurück bis auf die kleine Unterstützung bei rund 169,75 Euro dar. Diese reichte aus, um genügend Kaufinteresse zu sammeln und die Aktie erneut anzuschieben. Dabei hat sich der Kurs bereits wieder von der Unterstützung lösen können.Bären stehen abseits gedrängt. Die Käufer in Continental können wieder durchatmen. Ein kleineres Verkaufssignal, mit dem die Aktie etwas ausgiebiger hätte korrigieren können, wurde verhindert. So hätte ein Rückfall unter ca. 169,75 Euro kurzfristig weiteres Abwärtspotential bis auf 164,00 – 162,00 Euro freigemacht, wo die Käufer in Form einer weiteren Unterstützung – in diesem Fall sogar eines Clusters aus gleitendem Durchschnitt und horizontaler Unterstützung – wieder Druck hätten machen können.So aber blieb den Bullen diese Bewährungsprobe erspart und die Käufer dürften das bisherige Hoch bei 176,35 Euro fest im Blick haben. Oberhalb dessen wären auf Sicht einiger Tage weitere Gewinne bis auf 180,00 Euro möglich.Das bullische Bild könnte man als der nutzen, um sich weiter auf der Käuferseite in Continental zu engagieren.

film-theorie-medien
film-theorie-medien