An der Entwicklung der Industrieproduktion seit dem Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise lässt sich gut die unterschiedliche Erholungsdynamik in den Kernländern der Eurozone seit 2009 erkennen. Während Deutschland bis 2011 einen spürbaren Positiveffekt verzeichnete und seither seitwärts tendiert, befindet sich Frankreich nach einer nur mäßigen Besserung seit gut zwei Jahren eher in einer Abwärtsphase. Diese Tendenz hat sich im Januar noch verstärkt und dürfte mit Blick auf die jüngsten Sentimentumfragen auch in den kommenden Monaten anhalten. Zum Jahresbeginn verzeichnete die größte Volkswirtschaft der Eurozone ein Monatsplus von 0,8 %. Dagegen war aufgrund des ver- gleichsweise milden Wetters im Berichtsmonat in Frankreich ein kräftiger Rückgang des Energieverbrauchs und damit auch der entsprechenden Energieproduktion hinzunehmen, die nicht durch eine höhere Produktionstätigkeit in anderen Sektoren ausgeglichen werden konnte. Für die Eurozone im Aggregat zeichnet sich nach dem kräftigen Minus vom Dezember aber immerhin noch ein Monatsplus von 0,5 % ab. Dadurch dürfte sich die EZB in ihrer Einschätzung einer moderaten Konjunkturerholung im Euroraum in den kommenden Monaten bestätigt sehen.

In China war die Jahresrate der Konsumentenpreise in den vergangenen Monaten rückläufig und ist im Februar mit 2,0 % auf den niedrigsten Wert seit gut einem Jahr gefallen. Mit Blick auf die Produzentenpreise, die zuletzt in der Jahresrate sogar negative Werte auswiesen (Februar: -2,0 %), zeichnet sich in den kommenden Monaten ein weiter nach- lassender Preisdruck ab. Die niedrigere Inflation begünstigt die Verbraucher, die zum Neujahrsfest weiter eine robuste Konsumtätigkeit gezeigt haben dürften. Die Jahresrate der Einzelhandelsumsätze dürfte im Februar von 13,1 % auf 13,5 % gestiegen sein. Dagegen muss mit Blick auf die zuletzt schwächeren Einkaufsmanagerumfragewerte im Verarbeitenden Gewerbe bei der Industrieproduktion mit einer weniger stark steigenden Jahresrate gerechnet werden.

film-theorie-medien
film-theorie-medien