Marktanalysen - 14.03.2014





Nach den Kursverlusten der Woche wurde für gestern im DAX unterhalb von 9.245 Punkten zwar mit einem bärischen Sentiment gerechnet, aber zudem auch das Szenario aufkommender Stärke der Bullen ins Spiel gebracht. Schließlich hatten diese einige größere Unterstützungen als Argumente auf ihrer Seite. Geholfen hat dies jedoch nicht. Der Abwärtstrend konnte sich durchsetzen und das mehr als deutlich. Gepusht wurden die Verkäufe dabei vor allem durch den schwachen US Markt, denn bis zur Eröffnung dessen hielt sich der Index noch relativ stabil. Am Ende aber konnten die Bären weitere 1,86% Gewinne für sich verbuchen und der DAX schloss bei 9.017,79 Punkten.

Wenn es in Sachen Trend doch immer nur so glatt laufen würde, wie aktuell, dann wäre Trading einfach. Man muss sich nur an den Trend halten, der im DAX kurzfristig abwärts gerichtet ist. Das es aber auch anders geht, zeigten die unschönen Kursmuster bis Ende Februar. Für heute den heutigen Handel jedenfalls konnten die Bären das gestrige Argument der 9.100er Unterstützungszone aus dem Weg räumen, es bleibt jedoch der kurzfristig gut gelaufene Abwärtsimpuls (überverkaufter Markt) als Kontra für weiter massiv fallende Kurse. Zudem könnten die neuen Unterstützungen bei 8.986 und 8.950/32 Punkten für eine Erholungsbewegung sorgen.

Spielraum für Erholungsgewinne hätte der DAX bis in den Bereich von 9.225 Punkten, ohne im Stundenchart für einen Trendwechsel zu sorgen. Erst darüber wird es für die Bären wieder kritischer.

film-theorie-medien
film-theorie-medien