film-theorie-medien
film-theorie-medien

Dieser kurzfristige Widerstandsbereich ist jedoch nicht unbedingt als große Trendwendemarke zu sehen. Eine solche liegt im 2-Stundenchart derzeit erst im Bereich von 7.953 Punkten. Erst mit einem Anstieg über dieses Kursniveau würde sich das Chartbild intraday wieder deutlich verbessern und die Chancen stiegen, dass die seit 8.074 Punkten laufende Korrektur beendet ist. In diesem Fall dürften zunächst dieses Hoch und anschließend das Allzeithoch bei 8.151 Punkten wieder in den Mittelpunkt des Kursgeschehens rücken.Im November letzten Jahres meldeten sich die Käufer in der Daimler Aktie am Tief bei 35,14 Euro wieder zurück und trieben die Kurse in einer schnellen Aufwärtsbewegung ohne größere Korrekturen bis auf ein Hoch bei 44,31 Euro. Damit gelang es diesen auch, erste mittelfristige Kaufsignale wie den Ausbruch über die Abwärtstrendlinie zu generieren und so auch übergeordnet für eine bessere Stimmung zu sorgen.

Die erste größere Kaufwelle hat jedoch auch einiges an Kraft gekostet und so konnte die Aktie in den folgenden Wochen bis zum derzeitigen Hoch bei 47,27 Euro nur noch spürbar langsamer zulegen. Hier setzten am 6. März deutlichere Verkäufe ein, mit denen die Aktie bis auf den Unterstützungsbereich bei 43,83 Euro zurückfiel.


Zwar zeigten sich an der Unterstützung bei 43,83 Euro einige Käufer und die Abwärtsbewegung stoppte, aber eine neuerliche „Trendumkehr“ auf die Käuferseite ist noch nicht erfolgt. Im Gegenteil. Die Kurse fielen gestern weiter unter die 43,83 Euro zurück, womit es in den nächsten Tagen weiter abwärts bis auf ca. 41,25 Euro gehen könnte. Mit dem Ausbruch nach unten sollten die Kurse nun möglichst nicht mehr per Tagesschluss über 45,05 Euro ansteigen.n Infineon startete nach dem Test der Unterstützung bei 4,89 Euro im September / Anfang Oktober 2012 eine neue Kaufwelle. Im Rahmen dieser schafften es die Kurse über den bei 6,12 Euro liegenden Widerstand und liefen auf die nächste Hürde bei 6,75 Euro zu.

Temporär konnte zwar auch diese überwunden werden, aber im Anschluss fanden sich keine weiteren Kaufwilligen, so dass die Kurse ab dem 04. Februar wieder zurückfielen. Der alte Widerstandsbereich bei 6,12 Euro, mit dessen Überschreiten in der Aktie eine Bodenformation in Form eines Doppeltiefs vollendet werden konnte, fungierte nun jedoch als Unterstützung. Diese konnte ihren Zweck bisher erfüllen, denn sowohl im ersten Test dieser am 14. Februar als auch aktuell prallten die Kurse nach oben hin ab.


Infineon wird derzeit in einem wichtigen Kursbereich gehandelt. So sollten die Käufer auch mit Blick auf die übergeordnet bullischen Signale zum Jahreswechsel hin, den Kursbereich um 6,12 Euro erfolgreich verteidigen können. Gelingt dies, wären kurzfristig weitere Gewinne bis auf 6,75 – 6,96 Euro möglich. Oberhalb des hier liegenden Widerstands würde sich dann weiteres Aufwärtspotential bis auf 7,65 bis 7,92 Euro ergeben, wo die Rally auf eine nächste Widerstandszone aus dem mittelfristigen Kursgeschehen treffen würde.