Im Spätsommer waren die Käufer in der Rheinmetall Aktie guter Laune und trieben die Kurse mit ihrer Nachfrage auf kurzfristig neue Hochs. Dabei gelang es diesen sogar, die mittelfristigen Widerstände bei 39,93 – 41,90 Euro aus dem Weg zu räumen und erst bei 46,99 Euro hatte sich das Kaufinteresse erschöpft. Ausgehend von diesem Zwischenhoch kam es vor allem zeitlich zu einer ausgedehnteren Korrekturphase, bei der die vorangegangenen Ausbrüche durch die Widerstände von oben getestet wurden. Dieser klassische Pullback hinterließ kurzfristig zwar eine leicht fallende Tendenz, jedoch ließe sich diese noch als bullischer Keil interpretieren. Als solches ist mit einem Ausbruch nach oben zu rechnen, den die Käufer anscheinend noch in diesem Jahr erledigt haben wollen. Die ruhige Zeit vor dem Jahreswechsel nutzen die Bullen, um die deckelnde Keiloberkante zu attackieren. Das sieht wieder bullisch aus.
Aus analytischer Sicht spricht derzeit einiges dafür, dass die Aktie nach Abschluss der laufenden Korrekturphase nochmals in Richtung der Hochs bei 46,99 Euro und später auch bis in den 50iger Bereich laufen kann. Ein Impuls dafür könnte mit dem Ausbruch aus dem Keil nach oben schon gegeben worden sein, jedoch bleibt aufgrund des eher zurückhaltenden feiertagsbedingten Handels ein gewisses Risiko. Insofern sollten die nächsten Tage engmaschig weiter verfolgt werden. Ein direkter Rückfall unter 43,15 Euro wäre kritisch zu werten und dürfte zu einer Korrekturausdehnung führen. Dabei wäre ein weiteres Eintauchen der Aktie in den Unterstützungsbereich bei 41,90 – 39,93 Euro zu erwarten.
In Rheinmetall böte sich die Chance, auf eine neue Kaufwelle zu spekulieren.