Beherrscht wird das mittelfristige Chartbild von Gerry Weber derzeit von fünf Dingen: Erstens fällt sofort die seit Ende 2012 fallende Tendenz in der Aktie und damit die Underperformance gegenüber dem breiten Markt auf. Zweitens sticht der Preisbereich um 36,00 Euro als massiver Widerstand hervor, der gerade in der letzten Woche angelaufen wurde. Aus diesem Anlaufen ergeben sich auch die beiden nächsten nennenswerten Punkte. So war einerseits die Kaufwelle bis zum Widerstand durchaus dynamisch, aber andererseits scheiterten die Käufer erneut an dieser Marke. Punkt fünf auf der Liste ist der auffällige Unterstützungsbereich um 27,75 Euro, der durch mehrere Zwischentiefs des Wochencharts gebildet wird.

Im Zweifel für die jüngsten Signale und die sind eher bärisch. Soweit zu den offensichtlichen Dingen in der Gerry Weber Aktie, stellt sich jedoch die Frage, was wir daraus ableiten können. Zählen wir die positiven und negativen Aspekte zusammen und vergleichen wir beide miteinander, überwiegen die bärischen. In der Konsequenz daraus bestünde derzeit das Risiko, dass die Aktie den Widerstandsbereich bei 36,00 Euro nicht nachhaltig überwinden kann und in den nächsten Wochen und Monaten wieder in Richtung der bei 27,75 Euro liegenden Unterstützung zurückfällt. Zwischenzeitlich kleinere Erholungsgewinne schließt dieses Szenario natürlich nicht aus.Die derzeit noch überwiegenden bärischen Argumente treten jedoch in den Hintergrund, wenn es den Käufern gelänge, Kurse oberhalb von 36,00 Euro zu etablieren. Dies würde eine bullische Trendwende bedeuten. Kurzfristig könnten so weitere Gewinne bis auf 39,41 Euro folgen. Mittelfristig sind auch Kurse deutlich oberhalb dessen möglich.

film-theorie-medien
film-theorie-medien