Mitte Mai 2013 gelang es den Käufern in Daimler erstmals, den Widerstandsbereich um 48,90 Euro zu überwinden, wenn damals auch zunächst nur kurz. Erst nach einer nochmaligen Korrekturbewegung zurück bis auf 43,16 Euro am 21. Juni 2013 sprang die Aktie endgültig an und schoss in den folgenden Monaten bis auf ein aktuelles Hoch bei 66,85 Euro. Dabei hielt sich der Wert auch an der nächsten mittelfristigen Widerstandsmarke um 59,09 Euro noch relativ gut. Zwar verlangsamte sich hier die Rally ab September ein wenig, aber immerhin konnte nach zwischenzeitlichen Korrekturen immer wieder ein neues Hoch markiert werden. Dies hinterließ im Zuge des Aufwärtstrends neue Unterstützungen bspw. bei 61,45-60,96 Euro, die aktuell im Rahmen der jüngsten Verkaufswelle getestet werden.Kursanstieg abwarten. Die Käufer in Daimler versuchten in den letzten Tagen, den Preisbereich um 61,00 Euro für eine Stabilisierung zu nutzen. Zwar konnte sich die Aktie dabei etwas besser als der Gesamtmarkt halten, aber sich wirklich abzusetzen, schaffte diese nicht. Ein schneller Kursanstieg über 62,80 Euro könnte dabei befreiend wirken und gelingt dann auch noch der Ausbruch über ca. 64,00 Euro, wäre der Weg zu neuen Hochs frei.
Schwierig wird es für die Käufer jedoch, wenn die Kurse deutlicher unter 60,35 Euro zurückfallen. Das Risiko würde insofern zunehmen, als dass selbst nach einer folgenden Erholungsbewegung eine zweite Verkaufswelle eingeplant werden müsste. Unterstützungen lägen hierbei im gesamten Bereich bis hin zu 56,72 Euro. Angesichts der aktuellen Entwicklung macht es Sinn, für neue Käufe in Daimler zunächst einen Kursanstieg über 62,80 Euro abzuwarten. Gelingt dies, kann das bis dahin erreichte Korrekturtief als Stopploss genutzt werdenAb Februar vergangenen Jahres kämpften die Käufer in BASF mit dem Widerstand bei 76,17 Euro und erst im vierten Anlauf konnte diese Hürde nach oben überwunden werden. Damit beendeten die Bullen eine monatelange Seitwärtsbewegung und erarbeiteten sich aus dieser heraus ein rechnerisches Kursziel im Bereich von 86,00 Euro und darüber. Mit einem bisherigen Hoch bei 81,27 Euro ist die Aktie jedoch noch ein ganzes Stück von diesem bullischen Ziel entfernt, zeigt jedoch bereits leichte Schwächeerscheinungen. So können sich die Kurse beispielsweise nicht nachhaltig vom Preisbereich um 79,18 Euro entfernen und im Wochenchart zeigen sich Kerzen mit längeren oberen Schatten. Prozyklische Trendwendesignale aber lassen sich derzeit noch nicht ausmachen, was tendenziell auch Kurse oberhalb der beiden gleitenden Durchschnitte bestätigen. Frühe Spekulation auf eine Trendwende. Die Rally in der BASF Aktie kommt derzeit ein wenig ins Stocken, muss aber noch nicht zwangsläufig vorbei sein. Ein Rückfall unter 78,50 Euro aber könnte auf Sicht der nächsten Tage weiteren Verkaufsdruck nach sich ziehen und damit wiederum, das größere Chartbild zunehmend in Schieflage bringen. Abgaben bis auf 76,16 Euro und sogar bis in den Bereich von ca. 71,70 Euro könnten folgen.