Knapp neun Prozent gewannen hingegen die Papiere von Yum! Brands . Der Betreiber von KFC, Pizza Hut und Taco Bell hatte mit seinem Quartalsgewinn die Markterwartungen übertroffen.
Die Anteile von Michael Kors sprangen sogar um mehr als 17 Prozent nach oben und waren damit der Favorit im S&P 500. Der Modekonzern und Boutique-Betreiber hatte sein Umsatz- und Gewinnziel für das Gesamtjahr gegenüber dem Ausblick im November deutlich aufgestockt. Im Kielwasser von Michael Kors zogen die Titel des Modedesigners Fossil um rund sechs Prozent an. Die Aktien von Facebook stiegen zum zehnten Geburtstag des Online-Netzwerks um 2,07 Prozent auf 62,75 Dollar. Die lange Zeit arg gebeutelte Papiere lagen damit in der Nähe des vor kurzem markierten Rekordhochs von 63,77 Dollar. Gründer Mark Zuckerberg hatte Facebook am 4. Februar 2004 von seinem Zimmer im Studentenwohnheim aus gestartet.Gestützt auf eine solide Entwicklung an den asiatischen Börsen dürften die wichtigsten deutschen Aktienindizes am Donnerstag mit Gewinnen starten. Der Broker IG erwartet den Dax am Morgen 0,18 Prozent höher bei 9133 Punkten. Der Fokus liege klar auf den Notenbanksitzungen in Europa, sagte Stratege Stan Shamu von IG. Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte ihre Leitzinsen trotz eines ungewöhnlich schwachen Preisauftriebs konstant halten, sagen Volkswirte. Von der Zinssitzung der britischen Notenbank erwarten die meisten Beobachter im Grunde keine großen Neuigkeiten. Doch auch Unternehmensnachrichten werden kursbewegend sein. So könnte in den Fokus der Börsianer die Aktie des größten deutschen Baustoffherstellers HeidelbergCement rücken. Dieser hat im abgelaufenen vierten Quartal weniger verdient. Vor allem der starke Euro hat das Unternehmen belaste und den operativen Gewinn vor Abschreibungen um 5,3 Prozent auf 661 Millionen Euro gedrückt. Das liegt etwas unter den Schätzungen der Analysten. Der Umsatz sank binnen Jahresfrist um 0,3 Prozent. Die operative Rendite allerdings hat sich leicht verbessert