Marktanalysen - 04.01.2014
Der DE30-Leitindex lief zum Wochenstart erneut in Richtung des Widerstands im Bereich um 9.530 bzw. 9.550 Punkte, bevor er aufs Neue an der seit Jahresbeginn hartnäckigen Hürde scheiterte. Erneut sorgte der Widerstand für einen kräftigen Rückschlag, der den Index in Richtung der Unterstützung bei 9.380 Punkten abdrehen ließ.
Diese Spanne könnte vorerst auch in den kommenden Handelstagen beibehalten werden. Ein Bruch dieser Unterstützung würde jedoch Abwärtspotenzial bis zur Marke von 9.180 Punkten freisetzen. Auf der Oberseite könnte ein Überwinden des Widerstandsbereiches einen weiteren Anstieg bis auf 9.670 Punkte nach sich ziehen.
2013 fuhr die deutsche Konjunktur noch mit angezogener Handbremse – 2014 dürfte die Wirtschaft einen Gang hochschalten: Die Stimmung von Unternehmen und Haushalten könnte kaum besser sein, jetzt müssen nur noch die harten Daten nachlegen. Gerade mit Blick auf die guten Auslastungsgrade in der Industrie, der wirtschaftlichen Stabilisierung bei den wichtigsten Handelspartnern und nicht zuletzt die überaus günstigen Finanzierungsbedingungen dürfte die Investitionstätigkeit den Krisenmodus verlassen. Für die ohnehin auf Rekordniveau liegende Beschäftigung sind das gute Nachrichten: Die Arbeitslosenquote sollte im Jahresverlauf auf neue Tiefstände fallen, der Konsum – der wichtigste Wachstumstreiber 2013 – seinen Expansionskurs fortsetzen. Trotz besserer Exporte wird der Außenbeitrag kaum einen Wachstumsimpuls liefern, da die Importe wohl noch kräfti- ger zulegen werden. Unter dem Strich dürfte das deutsche BIP 2014 um stattliche 1,7 % wachsen.