Letzten Freitag löste der DAX den am Vortag gebildeten Inside Day bearish auf. Daraufhin fiel er auf 9.166 Punkte zurück, erholte sich jedoch im Handelsverlauf und hinterließ eine Tageskerze mit einem langen unteren Schatten. Die Bullen vermochten diese Vorlage für eine Gegenbewegung nach oben jedoch nicht aufzugreifen. Und so setzten sich die schwächeren Notie- rungen beim deutschen Leitindex zu Wochenbeginn fort. Am Dienstag erreichte der DAX mit einem Tagestief bei 9.071 Zählern fast den durch die Tiefs vom 24. Juni 2013 und 4. September 2013 verlaufenden Aufwärtstrendkanal. Dieser wurde auch am Mittwoch verteidigt. Dabei blieb der DAX innerhalb der Handelsspanne des Vortages und bildete damit einen weiteren Inside Day.
Ausbruch über Abwärtstrend öffnet Tür für Erholung. Die Unterstützung des Aufwärtstrends in Kombination mit der kurzfristig überverkauften Verfassung des DAX verhalf dem Index gestern zu einer Ge- genbewegung nach oben. In deren Verlauf wurde der Inside Day durch den Anstieg über 9.167 Punkte bullish aufgelöst. Die Gegenbewegung setzte sich bis zum kurzfristigen Abwärtstrend fort, der heute bei 9.247 Zählern verläuft. Der Ausbruch über den kurzfristigen Abwärtstrend würde Raum für eine größere Erholung schaffen. Potenzielle Ziele lägen dann bei 9.365/9.368 Punkten und 9.425/9.433 Zählern.
Test des Dezembertiefs noch nicht vom Tisch.Auf der anderen Seite wäre bei einem Durchbruch unter den 2013er-Aufwärtstrend, der heute bei 9.083 Punkten verläuft, so- wie dem Rückfall unter das Tief bei 9.071 Zählern ein Test des Tiefs vom 12. Dezember 2013 bei 8.984 Punkten zu erwarten.
Der längerfristige, seit September 2011 bestehende Aufwärtstrend nähert sich diesem Niveau in den kommenden beiden Wochen und verstärkt damit die Bedeutung des Unterstützungsbereichs um 8.984 Punkte.