Einen solchen Jahresauftakt hatten die Bullen im DAX kaum auf der Rechnung und am liebsten würde der ein oder andere Trader diesen Start ins neue Jahr wohl vergessen. Zumindest temporär waren wir vorbereitet, denn erwartungsgemäß startete der Index fester in den Tag, machte sich auf in Richtung 9.625 Punkte-Marke und ging dann in eine Konsolidierung über. Dass all dies aber direkt in den ersten Minuten passierte und der DAX im weiteren Tagesverlauf bis auf die 9.400er Marke zurückfällt, überraschte ein wenig. Mit Bruch der 9.545iger Kursmarke jedoch musste man sich auf weiter fallende Kurse und damit eine Korrektur im Index einstellen, die am ersten Tag einen Verlust von 1,59% auf 9.400,04 Punkte mit sich brachte.Käufer wurden wachgerüttelt.Angesichts der deutlichen Verluste gestern muss im DAX auch in den nächsten Tagen im Sinne einer Korrektur im Bullenmarkt mit weiter nachgebenden Kursen gerechnet werden. Dies schließt zwischenzeitliche Erholungen jedoch nicht aus, idealerweise aber bleibt der Index hierbei unterhalb der 9.515/550iger Widerstandsmarke. Kurzfristige Ziele auf der Unterseite liegen neben 9.355 Punkten bei 9.305 und 9.253/25 Punkten.
Überraschen würden die Käufer, wenn es diesen heute gelingt, die Verluste von gestern komplett zu negieren und nachhaltig Kurse oberhalb von 9.550 Punkten zu etablieren. Dies könnte bereits wieder ein Ende der Korrektur bedeuten und kurzfristig neue Hochs wären möglich.Überzeugen konnten die Käufer in der Henkel Aktie ab Ende Oktober, als es diesen gelang, die Widerstände bis hin zu 78,72 Euro aus dem Weg zu räumen. Damit konnte eine mehrmonatige Konsolidierungsphase bullisch beendet werden und die Aktie kletterte in Folge dessen bis auf 83,41 Euro. Hier meldeten sich die Bären erstmals wieder zu Wort und versuchten ihrerseits einen Pullback zurück an das Ausbruchsniveau. Dass die Aktie dabei bereits bei 80,53 Euro am 18. November zu steigen begann, war stark bullisch zu werten.Dieser Impuls erwies sich jedoch als kleines Fehlsignal, denn statt einer direkten Rallyfortsetzung war dies nur der Beginn einer neuen volatilen Konsolidierungsphase in Form eines sich ausweitenden Dreiecks. Im Zuge dessen pendelte der Kurs von Henkel kurzfristig zwischen neuen Tiefs und neuen Hochs seitwärts. Zuletzt erreichte die Aktie in dieser Phase ein neues Hoch.