Bei sich ausweitenden Dreieckskonsolidierungen innerhalb eines übergeordneten Bullenmarktes handelt es sich statistisch gesehen eher um Fortsetzungsmuster. Ein Ausbruch nach oben wäre also zu erwarten, wenn auch nur mit knappem Vorteil. Setzt sich diese Erwartung durch, könnten weitere Kursgewinne zwischen 10 und 15% in der Aktie folgen.Die kurzfristige Alternative lautet derzeit vor allem, dass es für einen Ausbruch nach oben noch zu früh ist und die Kurse im Zuge der laufenden Korrektur doch noch einmal bis in den Unterstützungsbereich bei 78,72 – ca. 76,80 Euro zurückfallen. Der aktuelle leichte Rücksetzer in Henkel kann von aktiven Trader genutzt werden, um neue Longpositionen aufzubauen. Als Stopploss eignet sich aggressiv der Bereich um 81,00 Euro in der Aktie bzw. defensiv der Kursbereich um 74,00 Euro.Ohne Zweifel, die Deutsche Post Aktie gehörte in den letzten Jahren zu den Spitzenwerten, was die Performance anbelangt. Noch gegen Ende 2011 war diese für 9,00 Euro zu haben, aber nicht nur die Performance überzeugte. Vor allem die Stabilität des mittelfristigen Aufwärtstrends ist beeindruckend.
Natürlich ging es aber auch in den letzten Monaten nicht nur in die eine Richtung. Ein Trend setzt sich immer aus Bewegung und Korrektur zusammen und diesem Muster blieb auch der Trend der Deutschen Post Aktie treu. Zuletzt kam es hierbei zudem zu einer Verlangsamung innerhalb der Aufwärtsbewegung und neue Hochs konnte nicht mehr so dynamisch ausgebaut werden, wie noch zuvor. Kurzfristig verkaufen. Ein weit gelaufener Bullenmarkt inklusive eines Momentumverlusts mahnen in der Deutschen Post Aktie kurzfristig zur Vorsicht. Es wäre nicht unwahrscheinlich, dass die Aktie auch einmal etwas ausgiebiger konsolidiert. Der aktuelle Rückfall unter das Tief der letzten Woche gibt hierbei einen kleinen Impuls und Platz bis in den Bereich von ca. 23,85 Euro wäre vorhanden.
Dieses leicht bärische Szenario sollte jedoch nicht überbewertet werden, denn Korrektur bedeutet nicht zwangsläufig auch gleich Trendwende. Dafür bedarf es schon einiges mehr als nur einiger Tage fallender Kurse. Zudem besteht die zwar nicht präferierte, aber doch vorhandene Möglichkeit, dass die Käufer bereits genug Kraft schöpfen konnten und die Rally direkt fortsetzen. Ein neues Hoch oberhalb von 26,75 Euro würde dies bestätigen und das kurzfristig bärische Szenario negieren.Trader können derzeit versuchen, die sich andeutende Korrektur in der Deutschen Post Aktie zu handeln. Ein neues Hoch wäre jedoch bullisch zu werten, so dass hier mittels Stopploss die Reißleine zu ziehen wäre.