Zum Teil deprimiert dürften viele Investoren in HeidelbergCement in den vergangenen 12 Monaten auf Ihr Engagement geschaut haben. Während der breite Markt ein neues Hoch nach dem anderen feierte und der DAX sogar neue Allzeithochs markieren konnte, war trendiges Verhalten in HeidelbergCement nicht zu finden. Die Aktie markierte im Mai 2013 bei 60,89 Euro ihr Hoch und bewegte sich anschließend „nur“ seitwärts. Vor allem die Anfangsphase war dabei noch volatil, aber Ende September 2013 legte sich auch dies und die untere Rangegrenze konnte von 49,85 auf 53,41 Euro „nachgezogen“ werden.
Aktuell aber dreht sich das Trendverhalten im Vergleich zum breiten Markt anscheinend um. Letzterer kämpft mit diversen Widerständen, während die Käufer in der HeidelbergCement Aktie richtig Druck machen können. Die Range der letzten Monate wird aktuell deutlich nach oben hin verlassen und so ein mittelfristiges Kaufsignal generiert.
Ein großer Schritt für die Bullen.Stellt sich der aktuelle Rangeausbruch nach oben als korrekt heraus – wovon zunächst auszugehen ist – dann könnten Investoren in HeidelbergCement goldige Zeiten bevorstehen. Aus der gesamten Konsolidierungsphase ließe sich ein rechnerisches Kursziel im Bereich von knapp 75,00 Euro ausmachen und auch Kurse darüber sind vorstellbar.
Das jüngste Kaufsignal sollte jedoch durch weiter anziehende Notierungen bestätigt werden. Der alte Widerstand bei 60,89 Euro wirkt unterstützend und fällt die Aktie in der nächsten Woche direkt wieder unter 57,80 Euro zurück, muss der Rallyversuch zunächst als gescheitert angesehen werden.
Charttechnisch ließe sich in HeidelbergCement auf weiter anziehende Notierungen spekulieren, wobei eine Stoppsetzung bei 57,80 Euro möglich ist.