Schaut man sich die Rally im Gold in den letzten Wochen an, liegt die Idee nahe, das ebenfalls glänzende Silber einmal charttechnisch unter die Lupe zu nehmen. Vielleicht ist hier ja noch ein Schnäppchen zu schlagen, während Gold schon recht weit gelaufen zu sein scheint.Tatsächlich sieht die Aufwärtsbewegung im Silber noch „frischer“ aus. Das Edelmetall konnte vor allem ab Ende Januar zwar ebenfalls ansteigen und beispielsweise mit dem Ausbruch über das Widerstandscluster um 20,65 USD ein größeres Kaufsignal generieren, aber bis zum nächsten Widerstand um 23,30 Euro hätte Silber noch einigen Platz. Aktuell setzt der Kurs zudem auf das alte Ausbruchsniveau von oben auf und vollzieht damit einen klassischen Pullback, der zuletzt bereits wieder leicht gekauft wird.
In Silber bestehen auf Sicht der nächsten Wochen durchaus noch Chancen. Dabei ließe sich neben dem bisherigen Hoch bei 22,15 USD ein nächstes Ziel um 23,30 USD ausmachen. Auf dem Weg nach oben sollten jedoch zwischenzeitlich eingestreute Rücksetzer mit eingeplant werden. Wichtig wäre zudem, dass die Käufer alles daransetzen, den alten Widerstandsbereich um 20,65 Euro erfolgreich zu verteidigen.
Das hört sich bisher ja alles recht bullisch für Silber an, aber zum Teil ist dies auch Ansichtssache. Denn statt Aufholpotential gegenüber Gold zu sehen, ließe sich die gleiche Entwicklung auch als Underperformance interpretieren, womit Silber an Glanz verlieren würde. Konkrete Verkaufssignale fehlen aktuell zwar, aber das Kursgeschehen sollte trotzdem engmaschig verfolgt werden.Über das vorgestellte Zertifikat ließe sich gehebelt auf weiter anziehende Notierungen in Silber spekulieren. Ein Stopploss kann hierfür bei 20,20 USD gesetzt werden.