Der US-Aktienmarkt hat sich am Donnerstag erneut weitgehend unbeirrt von der Krise in der Ukraine gezeigt und Gewinne bei den Standardwerten eingefahren. Während der Dow Jones um 0,4 Prozent zulegte, gaben die Kurse an der Nasdaq um 0,2 Prozent nach. Auf Unternehmensseite war an der Wall Street der Einzelhandelssektor nach Zahlen bewegt. Bei Aktien von Kroger schmolzen anfängliche Gewinne in sich zusammen, am Schluss stand ein Minus von 0,7 Prozent. Die Lebensmittel- Supermarktkette hatte allerdings mit dem Gewinn je Aktie im vierten Quartal die Analysten positiv überrascht. Auch der Umsatz war stärker ausgefallen als gedacht. Klar negativ hingegen war das Bild bei Papieren von Costco, die 2,8 Prozent absackten. Im vergangenen zweiten Geschäftsquartal hatte die Großhandelskette weniger verdient als erwartet.

Noch deutlich schmerzlicher traf es die Aktionäre von Staples - mit 15,3 Prozent Verlust rauschten ihre Papiere klar ans Ende im Nasdaq 100 . Der Spezialist für Büroartikel sieht das fünfte Quartal in Folge seine Erlöse schrumpfen und will die Kosten nun um 500 Millionen Dollar kappen, unter anderem durch die Schließung von bis zu 225 Läden. Bei der Baumarktkette Home Depot sorgten die schwachen Branchennachrichten ebenfalls für gedämpfte Stimmung - ein Kursminus von 0,60 Prozent bedeutete einen Platz auf den hinteren Rängen im Dow.

Ganz am Ende im Dow fanden sich Pfizer mit einem Abschlag von 0,9 Prozent. Kleinere Pharmawerte konnten hingegen punkten: Um 17,1 Prozent nach oben sprangen die Papiere von Sangamo Biosciences . Nach eigenen Angaben zeigt ein experimenteller Wirkstoff des Biotechunternehmens Erfolg in der Reduktion der Anzahl von HI-Viren bei einigen AIDS-Patienten. Bei Pluristem betrug das Plus 4,2 Prozent. Von der US-Gesundheitsbehörde hatte die Firma die Zulassung für eine neue Produktionsstätte erhalten. Die Aktien von Yum Brands, der Konzernmutter der Fast-Food-Ketten Kentucky Fried Chicken, Pizza Hut und Taco Bells, gewannen 3,3 Prozent, nachdem ein Analyst den Titeln nun mehr zutraut.

film-theorie-medien
film-theorie-medien