Wirklich beeindrucken können die Fakten für Käufer in der RWE Aktie nicht, wenn wir uns die Performance der letzten Jahre anschauen. Für 2013 steht bei dieser ein Minus von 13,55% zu Buche, aber sogar dies sieht im Vergleich zum Ergebnis der letzten sechs Jahre mit -72,29% noch mehr als harmlos aus. Ich denke, allein diese beiden Zahlen beschreiben die übergeordnete Situation in der sich die RWE Aktie befindet, sehr deutlich.
Aber wo Schatten ist, muss letztlich auch Licht sein und immerhin zeigt die Aktie Ansätze einer Bodenbildung. Seit dem erfolgreichen Test der 21,22iger Unterstützungszone im letzten Jahr hat die Aktie eine steigende Tendenz und konnte zuletzt auch den Widerstandsbereich um 27,88 Euro deutlicher überwinden. An dieses Kaufsignal erfolgte in den letzten Tagen eine Pullbackbewegung und die Käufer versuchen aktuell auch kurzfristig wieder Fuß zu fassen.
Alles im grünen Bereich – noch zumindest!.er Preisbereich um 27,88 Euro wurde jüngst drei Mal getestet, aber noch ist der abschließende Befreiungsschlag nach oben nicht gelungen. Schaffen es die Kurse jedoch über 29,47 Euro, steigen die Chancen für eine neue Kaufwelle. Im Rahmen dieser wäre als erstes Ziel das bisherige Jahreshoch bei 30,72 Euro zu nennen. Darüber hinaus könnte es dann weiter aufwärts bis auf 37,12 Euro gehen. Gerade bei dem mittelfristigen Ziel müssten jedoch zwischenzeitlich auch ausgedehntere Korrekturphasen mit eingeplant werden.
Auch der aktuelle Rallyversuch wäre gescheitert, wenn die Kurse von RWE wieder unter 27,75 Euro zurückfallen. Ein Tagesschluss unterhalb dessen könnte sogar Schwung in die kurzfristige Abwärtsbewegung bringen und schnell zu einem Test der nächsten Unterstützung bei 26,48 Euro führen.