Marktanalysen - 18.02.2014





Die im Wochenausblick angesprochenen kurzfristigen Erholungsgewinne waren gleich zur gestrigen Eröffnung zu sehen und der DAX konnte den gesamten Tag über ansteigen. Per Saldo hinterließ dies immerhin ein Plus von 1,37% auf 9.180,89 Punkte. Wie der Stundenchart jedoch zeigt, waren dafür vor allem die zwei Handelsstunden um 09 und 14 Uhr verantwortlich, in denen der Index seine größten Gewinne verzeichnen konnte. Den Bullen selbst wird dies jedoch egal sein, solange sich die Kurse nur so weit wie möglich von der zentralen 9.000er Unterstützungszone entfernen.

Vor den Bullen liegt noch eine Menge Arbeit.Eine erste Angst der Bullen, dass der Index gleich zu Wochenbeginn weiter wegkippt und damit die bärische Signallage in den größeren Zeitebenen bestätigt, konnte dank der gestrigen Gewinne gemindert werden. So könnten heute mit einer stabilen Eröffnung weitere Gewinne in Richtung 9.225/250 Punkte folgen. In diesem Bereich bestünde jedoch das Risiko einer Korrekturbewegung, aus der heraus sogar eine Fortsetzung des kurzfristigen Abwärtstrends resultieren kann. Mehr Aufschluss über diese Variante bietet jedoch erst der konkrete Intradayverlauf. Ein direktes Abtauchen des DAX zu Handelsbeginn ließe einen Rücksetzer bis auf 9.095/50 Punkte zu, von wo aus die Bullen einen weiteren Anlauf nach oben wagen könnten. Je tiefer der DAX jedoch fällt, desto größer ist das Risiko, dass das bereits oben angesprochene bärische Szenario schon „am wirken“ ist. Im Zweifel muss auf der Stundenebene sogar immer noch von einem intakten Abwärtstrend ausgegangen werden.

film-theorie-medien
film-theorie-medien