Erfolgsfall gilt es dann noch das Apriltief 2013 bei 1.323 USD und die fallende 200-Tages-Linie (akt. bei 1.344 USD) zu über- winden, bevor perspektivisch wieder das Hoch vom August 2013 bei 1.428 USD angegangen werden kann und damit die Chance auf den Abschluss eines markanten Doppelbodens besteht. Die technischen Indikatoren begünstigen das Aufwärtsszenario dank dominierender Einstiegssignale auf Tagesbasis. Zudem sprechen zyklische Aspekte (Stichwort: „Nachwahljahr“) für eine Erholung des Edelmetalls. Damit die derzeit günstige Gelegenheit aber nicht verpufft, muss ein Rutsch unter das o. g. Haltecluster bei rund 1.170 USD jedoch zwingend vermieden werden.
Der DE30 konnte sich innerhalb der kleinen bärischen Flagge der Vortage am Dienstag wieder nach oben bewegen. Ein nachhaltiger Ausbruch daraus nach oben ist bisher nicht erfolgt, die Flagge könnte sich jedoch als Bärenfalle darstellen. Ein Anstieg bis in den Bereich 9.545 Punkte ist nun durchaus wieder drin. Geht es auch darüber zum Stundenschluss hinaus, dann eröffnet sich weiterer Platz bis 9.628 Punkte. Abgaben unter 9.435 Punkte gene- rieren hingegen aus der Flagge heraus ein Verkaufssignal.Auf Tagesbasis bleibt die Situation zunächst unverändert. Der DE30 erholt sich nun relativ moderat, was jederzeit noch in eine zweite Korrekturbewegung münden kann. Da- hingehende Verkaufssignale stehen aber mit einem Rückfall prozyklisch noch aus. Setzt eine zweite Korrekturwelle ein, dann kann diese bis auf die 9.227 Punkte führen. Ein nochmaliger Rücklauf an die Hochs bis 9.628 Punkte ist nicht auszuschließen, darüber sollte es zunächst aber nicht nachhaltig gehen.