Marktanalysen - 21.03.2014
Am Donnerstag kam es im DE30 nach schwacher Eröffnungstendenz wieder zu einem Anstieg, welcher die Notierungen an den bei 9.321 Punkten liegenden Widerstand führt. Dort sollte es im Handelserlauf zunächst schwer werden. Verkaufssignale stehen aber erst unter den 9.156 Punkten auf Stundenschlusskursbasis an wobei es dann auch direkt wieder in Richtung der 9.000 Punkte gehen kann. Zunächst kann der Index zwischen 9.321 Punkten und 9.156 Punkten völlig neutral bewertet werden.Auf Tagesbasis steht der Pullback an den Abwärtstrend der Vorwochen sowie der 9.321 Punkte nun einer Rückeroberung des flachen Aufwärtstrends der vergangenen Monate gegenüber. Schiebt sich der Index darüber nun weiter über die 9.370 Punkte zum Schlusskurs hinaus, dann wird die Rally auch übergeordnet fortsetzbar und zunächst wieder 9.503 Punkte erreichbar. Abgaben unter den nun nochmals bestätigten Aufwärtstrend müssten hingegen kritisch bewertet werden und sollten dann einen Retest der letzten Tiefs nach sich ziehen.war gab sich der Deutsche Aktienindex gestern zur Eröffnung leicht schwächer, jedoch kam die kleine Korrektur der für gestern relevanten 9.105er Kursmarke nicht wirklich nahe. Damit blieb der DAX im bullischen Bereich und die Käufer ließen auch nicht lange auf sich warten. Noch in der ersten Stunde gelang das Reversal, welches bis zum Mittag anhielt und ein kurzfristig neues Hoch bei 9.325 Punkten mit sich brachte. Die bereits gut gelaufene Kaufwelle und die Nähe zum Widerstand beginnend bei 9.350 Punkten ließ die Kurse dann jedoch einknicken. Der Index beendete den Tag 9.277,05 Punkten mit einem Plus von 0,37%. Alles im grünen Bereich? Nicht mehr ganz!Allein mit Blick auf den Xetra DAX könnten sich die Käufer noch zurücklehnen, aber leider gibt es ja auch noch den Future mit seiner „Nachbörse“ bis 22 Uhr. Und hier sackte der Kurs schon unter die Unterstützung bei 9.225 Punkten ab. Können die Käufer hier nicht schnell Fuß fassen, droht dem Index das Ende der dreitägigen Erholung. Kurzfristig könnte es dabei zunächst weiter bis auf 9.105 Punkte und später in Richtung der 9.000er Kursmarke abwärts gehen.Viel hängt dabei vom konkreten Verhalten zur heutigen Eröffnung ab. Zum Zeitpunkt der Analysestellung stand der Index genau an der 9.225iger Marke und schalten sich die Käufer schnell wieder ein, wäre eine weitere Aufwärtswelle möglich. Dabei stünde das gestrige Tageshoch bei 9.325 Punkten direkt gefolgt von den Widerständen bei 9.350 – 9.382 Punkten im Fokus. An diesen muss aber mit neuerlich aufkommendem Verkaufsinteresse gerechnet werden.